37. Pflasterspektakel in Linz: Straßenkunstfestival vom 17. bis 19. Juli 2025

Das Linzer Pflasterspektakel zählt zu den Höhepunkten des Kultursommers und findet heuer bereits zum 37. Mal statt. Von Donnerstag, 17. Juli, bis Samstag, 19. Juli 2025, verwandelt sich die Linzer Innenstadt mit rund 800 Auftritten von 108 internationalen Künstler:innen aus 34 Ländern wieder in eine große Freiluftbühne.

Vielfalt und künstlerische Qualität begeistern Publikum

Das Festival bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Darbietungen aus Comedy, Clownerie, Jonglage, Akrobatik, Tanz, Figurentheater, Magie, Luftartistik, Feuershows und Musik verschiedenster Stilrichtungen. Die hohe Qualität der Shows sowie die Vielfalt der Genres machen das Pflasterspektakel zu einem der bedeutendsten Straßenkunstfestivals Europas.

Neue Festivalbereiche und Attraktionen

Erstmals gibt es heuer den „Bildergarten“ in der Altstadt, wo Besucher:innen ab 17 Uhr täglich kleine Kunstwerke von Straßenmaler:innen und Karikaturist:innen als Souvenir mitnehmen können. Zudem erwartet das Publikum am Samstag, 19. Juli, um 21 Uhr eine Samba-Session im Landhauspark mit den Gruppen „Moruga Drum“ (Italien) und „Nexart Percussion“ (Spanien). Das Familienareal im Donaupark wurde erweitert und bietet mit Sitzgelegenheiten, Spiel- und Mitmachstationen sowie Wasserspass für Kinder noch mehr Komfort und Unterhaltung.

Renommierte Künstler:innen aus aller Welt

Viele bekannte Künstler:innen sind wieder dabei, darunter die Band „Faela“, die mit einer Mischung aus Latin, Jazz, Rock und Balkanmusik zurückkehrt, sowie die Linzer Formation „Blechsalat“, die seit ihrem Geheimtipp-Status beim Festival zu internationalen Musiker:innen avanciert ist. Neu zu erleben ist die Chilenin Nicol Mena mit einer faszinierenden Show aus Kontorsion und Hula-Hoop. Das Duo „DuoxCaso“ aus Spanien, bestehend aus einem Italiener und einem Österreicher, begeistert mit akrobatischer Clownerie und ist das Motiv des diesjährigen Festivalplakats.

Komfortable Spektakel-Oasen und nachhaltiges Festival

Zehn sogenannte Spektakel-Oasen verteilen sich über das Festivalgelände und bieten schattige Sitzplätze für entspannte Genussmomente. Im Donaupark und am OK-Platz gibt es neue Oasen mit abwechslungsreichem Programm. Das Pflasterspektakel legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit und ist als Green Event zertifiziert. Maßnahmen zur Müllvermeidung, Ressourcenschonung und sozialer Verantwortung werden umgesetzt. Awareness-Teams sorgen für ein sicheres und respektvolles Festivalerlebnis.

Informationen für Besucher:innen

  • Spielzeiten: Die Auftritte beginnen jeweils zur vollen Stunde.
  • Tickets: Die meisten Shows sind frei zugänglich; Hutgeld als Wertschätzung für die Künstler:innen ist erwünscht.
  • Kaleidoskop-Revueshows: Täglich um 17:00 Uhr (für Kinder) sowie um 20:00 Uhr und 22:30 Uhr (für alle) im Linz AG Spektakelzelt am Hauptplatz; kostenlose Platzkarten am Infopoint.
  • Anreise: Wegen der grossen Fussgängerzone wird die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfohlen. Schienenersatzverkehr für Linien 1-4 wird angeboten.

Das Pflasterspektakel ist ein generationsübergreifendes Fest, das jährlich rund 200.000 Besucher:innen anzieht und Linz in eine lebendige Bühne für internationale Straßenkunst verwandelt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert