• Aktuelles aus Graz
  • Essen in Graz
  • Graz erleben
  • Fotos aus Graz
  • Leben in Graz
  • Steiermark

blounge.at

  • Hotels Graz
  • Mittagsmenü Graz
  • Frühstück Graz
  • Kindergeburtstag
  • Sehenswürdigkeiten
  • Christkindlmärkte

Tierparks in der Steiermark – Alle Zoos im Überblick

Artikel gefällt? Bitte bewerte diesen Beitrag - es dauert nur 5 Sekunden!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3,89/5 - 9 Bewertungen)
Loading...

Zoos und Tierparks begeistern Kinder wie Erwachsene und sind gerade bei schönem Wetter immer ein toller Ausflugstipp. Egal ob für einen Tagesausflug oder am Nachmittag ein paar Stunden – ein Spaziergang in den gepflegten Anlagen der steirischen Tiergärten ist immer einen Ausflug wert!

Übersicht der Zoos in der Steiermark

Auf der Karte finden Sie alle Tiergärten in der Steiermark. Klicken Sie auf den Marker, um weitere Infos zum Zoo zu erhalten!

Routenplaner

  Optionen anzeigen Optionen verstecken

Abrufen der Wegbeschreibung......
Zurücksetzen der Wegbeschreibung
Route ausdrucken

Der Wilde Berg Mautern

Aus dem “Elfenberg Mautern” oder “Tierpark Mautern” wurde im Jahr 2014 der Wilde Berg Mautern. Der Tierpark am „Wilden Berg“ ist ganz klar als Alpenwildpark ausgerichtet. Zu finden ist die heimische Tierwelt mit Bären, Wölfen, Luchs, Gämsen, Steinböcke, Rehe, besondere Ziegenrassen, Eseln und Murmeltieren. Im Bereich der Mittelstation gibt es für Kinder einen eigenen Kinderbauernhof, auf dem die Kinder die Tiere zum Greifen nah erleben können. Insgesamt 270 Tiere sind in Mautern beherbergt. Dienstags bis Sonntags findet täglich 2 Mal, nämlich um 11 und 14 Uhr eine etwa 45 minütige Greifvogelschau statt.

tierpark-mautern-greifvogelschau-1
tierpark-mautern-waschbaer
tierpark-mautern-greifvogelschau-2

tierpark-mautern-braunbaer
tierpark-mautern-steinbock
tierpark-mautern-wolf

Sommerrodelbahn oder Mountain Kart

Hinauf fährt man mit dem 2er Sessellift und kann von oben herab den Tierpark erkunden. Ist man an der Mittelstation angekommen, hat man verschiedene Varianten, um ins Tal zu gelangen. Zum Einen kann man freilich mit dem 2er Sessellift (kostenlos) wieder talwärts gleiten aber es geht auch Action reicher: Die Sommerrodelbahn lässt Groß und Klein in einer Rinne ins Tal flitzen  – der Mountain Kart, eine Art überdimensionierter Dreiradler mit großen Reifen bringt den Besucher über den Waldweg in einer rasanten Fahrt zur Talstation.

Spielen und Toben für Kinder

tierpark-mautern-heuspringenIm Kinderstadl wartet ein wahres Paradies für kleine Abenteurer: Drei Hängebrücken, eine lange Tunnelrutsche, ein Raum zum Klettern, spielen und turnen, ein Bastel- und Ruheraum – hier kann richtig getobt werden.

Und wer hat es nicht geliebt, wenn die Füße im weichen Heu gelandet sind und es mal ordentlich gestaubt hat? Auch das können Kinder am Wilden Berg erleben: Heuhüpfen im Kinderstadl.

Gastronomie

In der Steinbockalm, direkt am Berg treffen sich die Gäste zum Genießen und erholen. Hier wird eine Vielfalt an täglich frisch zubereiteten Speisen aus regionalen Produkten serviert. In unmittelbarer Nähe befinden sich Kinderspielplatz und Kinderstadl. Auch rund um die Gastronomie sollen Kinder das Erlebnis „Tier“ spüren. Kleine Tiere zum Streicheln sind auch in diesem Bereich zu finden. Eltern und Großeltern lassen es sich auf der neu gestalteten Sonnenterrasse gut gehen. In Mizzis Murmelhütte werden Imbisse und Snacks serviert. In der Bärenstube im Tal gibt es zum Abschluss kleine Snacks und herrliche Eisbecher.

Der Spielepark am wilden Berg

tierpark-mautern-rutscheMit einem Boot ins Wasser springen, am 9 Meter hohen Hochsitz den Berg aus einer anderen Perspektive sehen, auf Einhörnern reiten, auf einem Teppich die Riesenrutsche hinunter rutschen und einiges mehr kann man im Spielepark am Berg erleben.

Beachten Sie aber: Die Benutzung der meisten Spielgeräte ist nicht im Eintrittspreis enthalten und kosten extra.

Preise und Öffnungszeiten

Der Eintritt für Erwachsene kostet 15,- Euro, Kinder (Jahrgang 2001 bis 2012) zahlen 10,- Euro. Außerdem gibt’s Familienkarten – Zum Beispiel bezahlt eine Familie mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern 47,- Euro.

Preise der Zusatzangebote
Im Eintrittspreis sind nicht alle Leistungen inkludiert, so muss etwa für die Talfahrt mit der Sommerrodelbahn oder dem Scooter aber auch für die Greifvogelschau extra ins Börserl gegriffen werden.

  • Greifvogelschau: 4,- Euro
  • Sommerrodelbahn pro Fahrt: 6,- Euro (ohne Eintrittskarte: 9,- Euro)
  • Mountain Kart / Roller pro Fahrt: 10,- Euro (ohne Eintrittskarte: 13,- Euro)

Anfahrt zum Wilden Berg Mautern

Der Bahnhof Mautern befindet sich 15 Gehminuten vom „Wilden Berg“ entfernt. Zusätzlich wurde ein „Parkbus“ im Mautern-Design eingerichtet, welcher die Gäste ab Mautern Ort sowie ab dem Bahnhof nicht nur zur Talstation, sondern auch auf den Berg hinaufbringt. Der Parkbus wird als Transportalternative für Familien mit Kinderwägen sowie bei trübem Wetter genützt. So wird das Ausflugsziel Mautern auch für Bahngäste attraktiviert und eine entspannte Anreise garantiert. Der „Wilde Berg“ verfügt über 400 Parkplätze und befindet sich zwei Minuten direkt von der Autobahn entfernt.


Tierwelt Herberstein

Eingangsbereich des Tierparks an einem sonnigen Frühlingstag

Eingangsbereich des Tierparks an einem sonnigen Frühlingstag

Die Geschichte des Tierparks geht bist ins 17 Jahrhundert zurück. Der Park wurde von Johann Maximilian I, Freiherr zu Herberstein ob des Umstands, dass die steilen Hänge der Liegenschaft für die Landwirtschaft unbrauchbar sind gegründet.

Er siedelte Damwild aus Italien an was den Grundstein des heutigen Tierparks begründete. Es sollte jedoch noch einige Jahrzehnte dauern, bis der Park Ende der 1960er Jahre der Öffentlichkeit zugängig gemacht wurde.

Welche Tiere gibt es im Tierpark Herberstein?

Heute tummeln sich Tiere aus den Themenwelten Amerika, Afrika, Afrikanische Vogelvoliere, Eurasien und Australien am Gelände in Herberstein. Highlights sind sicherlich die Löwen, die Geparde oder die Brillenbären. Bei den kleinen Gästen erfreut sich der liebevoll gestaltete Streichelzoo größter Beliebtheit. Vernünftigerweise haben die Streicheltiere, welche Minischweine und Ziegen sind, ein großes Gehege, in dem sie sich zurückziehen können. Nur wenn das Tier Streicheleinheiten haben möchte, kommt es in das Streichelgehege – völlig freiwillig. Hier stehen den großen und kleinen Besuchern sogar Bürsten zur Verfügung, um den Tieren besonders angenehme Streicheleinheiten zu gönnen.

Verschiedene Äffchen wie die aus Pipi Langstrumpf bekannte Totenkopfäffchen aber auch  Dscheladas, schwarze-weiße Varis, grüne Meerkatzen oder Siamang-Affen kann man in Herberstein sehen. Verschiedene Vogelarten wie Pelikane oder Papageien, Großkatzen wie Löwen und Luchse und vieles mehr wird im Zoo artgerecht gehalten und dem Publikum gezeigt.

tierpark-herberstein-gepard
tierpark-herberstein-loewe
tierpark-herberstein-schwarz-weiss-vari
tierpark-herberstein-pelikan

tierpark-herberstein-streichelzoo-minischwein
tierpark-herberstein-streichelzoo
tierpark-herberstein-nandu
innenhof-schloss-herberstein

Highlight in der Tierwelt Herberstein

Menschen warten gespannt auf die Geparden Fütterung

Menschen warten gespannt auf die Geparden Fütterung

Ein Höhepunkt sind sicherlich immer die Tierfütterungen: Wochentags werden je 2 kommentierte Fütterung (11 Uhr und 14 Uhr) gezeigt, an den Wochenenden gibt’s sogar 5 Fütterungen zu bestaunen. Welche Tiere zu welcher Zeit gefüttert werden, erfahren Sie beim Eingang als Aushang und als Flyer – so sind Sie immer gut informiert und verpassen keine Fütterung. Tipp: Früh genug am Gehege sein, denn natürlich erfreuen sich die Tierfütterungen auch bei den anderen Besuchern größter Beliebtheit. Um einen guten Platz vorne am Zaun zu erlangen einfach eine Viertelstunde vor Beginn anwesend sein.

Öffnungszeiten und Preise der Tierwelt Herberstein

Die Saison dauert im Jahr 2016 von 17. März bis 6. November. Der Park hat täglich geöffnet, je nach Saison sind die Öffnungszeiten allerdings etwas unterschiedlich.

  • 17. 3 bis 30. 4. 2016: 10 – 16 Uhr (Aufenthalt bis 17 Uhr)
  • 1. 5 – 30. 9. 2016:  9 – 17 Uhr (Aufenthalt bis 18:30 Uhr)
  • 1. 10 – 6. 11 2016: 10 – 16 Uhr (Aufenthalt bis 17 Uhr)

Die Tageskarte kostet für Erwachsene 15,- Euro, Schüler bzw. Kinder von 4 bis 15 Jahre zahlen 8,- Euro. Senioren und Jugendliche bis 18 Jahre kommen mit 13,- in den Park.

Vergünstigte Familienkarten sind ebenso erhältlich so zahlt zum Beispiel eine Familie mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern gesamt 41,- Euro. Hunde sind im Park gerne gesehen, müssen an der Leine geführt werden und bezahlen gerade mal einen Euro Eintritt.

Für Hunde gibt es immer wieder Näpfe mit Wasser – als Hundetankstellen bezeichnet. Diese findet man alle paar hundert Meter im gesamten Areal. Leider haben wir Wasserstellen für den Menschen nur an einer Stelle (nämlich in den Gartenanlagen nähe des Schlosses) finden können. Also: Genug Getränke mitnehmen oder in der Gastronomie kaufen.

Erreichbarkeit und Parken

Der Zoo verfügt über viele kostenfreie Parkplätze direkt vor dem Eingangsbereich. Erreichen können Sie den Tierpark am besten mit dem eigenen KFZ – in 45 Minuten von Graz oder innerhalb 90 Minuten von Wien aus.

Gastronomie im Tierpark Herberstein

Verschiedene Gaststätten sorgen für das leibliche Wohl: Das Familienrestaurant Simbawelt etwa bietet einen tollen Panoramablick – der Biergarten am Pumagehege ist eher für den kleinen Hunger zwischendurch geeignet, die Mostschenke neben dem Streichelzoo bietet einen schnellen Snack und Jausen-Angebote.


Tier-, Wild- und Spielepark Preding

In Graz Umgebung gelegen findet man den kleinen Zoo. Hier können schon beim Eingang die lustigen Äffchen betrachtet werden. Beim Rundgang entdecken große und kleine Gäste Perlhühner, Lamas, Ponys aber auch Yaks, Schweine, Mufflons, Eseln, Kängurus oder Waschbären. Die meisten Tiere lassen sich streicheln, kleinere Tiere dürfen sogar (mit im Tierpark gekauftem Futter) gefüttert werden. Der Spielepark besteht aus einer Trampolin-Anlage und verschiedenen Spielgeräten – einige davon sind kostenpflichtig.

Was kostet der Eintritt im Tierpark Preding?

  • Erwachsene: 6,- Euro
  • Kinder bis 14 Jahre: 3,- Euro

Öffnungszeiten

Der Tiergarten in Preding hat von 1. März bis 30. November täglich in den Zeiten von 10 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Für (Schüler)gruppen wird gegen telefonische Voranmeldung auch außerhalb dieser Zeiten geöffnet!

tierpark-preding-6
tierpark-preding-5
tierpark-preding-4

tierpark-preding-3
tierpark-preding-2
tierpark-preding-1

— In Kürze kommen weitere Zoos —

Weitere interessante Artikel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Inhalt:

  • Übersicht der Zoos in der Steiermark
  • Der Wilde Berg Mautern
  • Sommerrodelbahn oder Mountain Kart
  • Spielen und Toben für Kinder
  • Gastronomie
  • Der Spielepark am wilden Berg
  • Preise und Öffnungszeiten
  • Anfahrt zum Wilden Berg Mautern
  • Tierwelt Herberstein
  • Welche Tiere gibt es im Tierpark Herberstein?
  • Highlight in der Tierwelt Herberstein
  • Öffnungszeiten und Preise der Tierwelt Herberstein
  • Erreichbarkeit und Parken
  • Gastronomie im Tierpark Herberstein
  • Tier-, Wild- und Spielepark Preding
  • Was kostet der Eintritt im Tierpark Preding?
  • Öffnungszeiten

Aktuelles

Opernredoute Graz – Highlights, Fotos

Der gesellschaftliche Höhepunkt in Graz bzw. in der Steiermark ist zweifelsohne alljährlich die Opernredoute im Grazer … [zum Beitrag...]

Hunde in Graz

Der Hund gilt als beliebtestes Haustier der Österreicher. Doch die Haltung ist vor allem in Großstädten mit besonderen … [zum Beitrag...]

Schloßbergrutsche Graz

Ab 20. Februar 2019 ist der Schloßberg um eine Abstiegsmöglichkeit oder besser gesagt eine Ab-RUTSCH-möglichkeit … [zum Beitrag...]

Eislaufen in Graz 2019 – aktuelle Infos

In und um Graz finden sich einige Natur- und Kunsteisflächen, auf denen man Eis laufen kann. Die Tage, an denen die Seen … [zum Beitrag...]

Impressum
Datenschutz

Joachim Bacher
Peter-Tunner-Gasse 41
8020 Graz
Tel: 0316/992131

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.OKweitere Infos