Eislaufen in Graz 2023 – aktuelle Infos

Eislaufen ist eine beliebte Wintersportart. Es ist eine großartige Möglichkeit, rauszukommen und Spaß zu haben. Eislaufen kann man auf Seen, Teichen und in Graz vorwiegend auf Kunsteisbahnen.

Der Grazer Bezirkssportplatz in Mariatrost bietet bei kaltem Wetter eine schöne Natureisfläche. Wir werden berichten, wenn ist es wieder möglich sein wird, am Fischteich eiszulaufen. Aktuelle Infos zum Eis gibt es am Tonband unter der Nummer 0664/9300-9800.

Wenn die Eisfläche dick genug ist, kann man Eislaufen…  Das Buffet und der Schlittschuhverleih haben an Schultagen von 14 – 19 Uhr Eis laufen, an Wochenenden und feiertags hat der Eislaufplatz von 10 bis 19 Uhr geöffnet.

Durch den Neubau der Eishalle wird es in Liebenau wieder einen Publikumseislauf geben. Nach der Eröffnung im Jahr 2020 ist es ab September 2023 täglich für zwei Stunden an den Nachmittagen Eislaufbetrieb in der Eishalle geben!

Preise und Öffnungszeiten in der Eishalle Liebenau

Die Preise für Erwachsene werden betragen 4,90 Euro, Kinder bezahlen 3,50 Euro Eintritt, Jugendliche zwischen 14 und 18 zahlen 4,- Euro. Auch einen Schlittschuhverleih wird es geben. Für 4,20 Euro kann man sich pro Person die Eislaufschuhe ausleihen.

Ein temporärer Bezirkssportplatz mit sogenannten „Like Ice Platten“ ist von 18. November 2022 bis nach den Semesterferien im Februar 2023 am Dach des Grazer Cityparks installiert. Diese Fläche kann von der Grazer Bevölkerung kostenlos genutzt werden. Die Kunststoffplatten sollen eine achzigprozentige Gleitfähigkeit von eichtem Eis haben. Das Sportgerät – also die Schlittschuhe – sind selbst mitzubringen. Vor Ort können in einer Hütte der Caritas für den guten Zweck die Schlittschuhe geschliffen werden. Der Platz hat 500 Quadratmeter.

Für den Hunger und Durst wird es an den Tagen zwischen Donnerstag und Sonntag ein kleines Angebot geben.

Eislaufen am Grazer Karmeliterplatz ist seit dem Jahr 2021 Geschichte, die Grazer Winterwelt siedelt in den Grazer Stadtpark. Ab Ende November bis Ende Jänner 2022 wird der beliebte Eislaufplatz vor dem Landessportzentrum in der Jahngasse zu finden sein.

Wurde die Eisfläche im Jahr 2019 von 700 auf 1000 Quadratmeter vergrößert, so werden es im Stadtpark ganze 2500 Quadratmeter sein, die für den Eissport zur Verfügung stehen werden. Es wurde mehr Platz für Schulen, aber auch für Eishockeyspieler und Eisstockschießen geschaffen werden. Eine eigene Fläche für Anfänger bzw. Kleinkinder gibt es nicht mehr.

Als Service gibt’s Schlittschuhverleih, Helmverleih und ein Schleifservice. Ob auch hier, wie in der Grazer Winterwelt am Karmeliterplatz ein Café angesiedelt sein wird, ist abzuwarten.

Der Eintrittspreis ziehen deutlich an und werden 2 Euro pro Erwachsenen teurer, außerdem gilt die Karte nurmehr für den einmaligen Eintritt zu einem 2 Stunden Slot. Für Kinder bis 10 Jahre beträgt 2,50 Euro, Jugendliche zwischen 11 und 16 laufen um 5,- Euro – Erwachsene (ab 17 Jahren) bezahlen 7,- Euro. Ab 60 Jahren wird’s wieder etwas günstiger, Senioren bezahlen 5,50 Euro.

Geöffnet hat die Kunsteisfläche in der Saison 2022/23 ab 15. November 2022 und wird bis Jänner geöffnet haben. An den Vormittagen unter der Woche ist die Eisfläche heuer gänzlich für Schulen und Kindergärten reserviert. Bei Schlechtwetter und Regen kann es vorkommen, dass die Eisfläche vorübergehend gesperrt wird.

Am Hilmteich kann man auch eislaufen, aber nur, wenn das Wetter mitspielt.

Aus Sicherheitsgründen dürfen Schlitten, Bobs und Hunde nicht auf die Eisfläschen. Um das Eislauf-Vergnügen nicht zu gefährden, ist auch das Betreten des Teichs mit Straßenschuhen verboten. Bei Schneefall wird der Eislaufbetrieb ausgesetzt – wenn es zu schneien aufgehört hat, dauert die Räumung der Eisfläche etwa 4 bis 5 Stunden.

In der Saison 2022/2023 wird es in Bad Weihermühle, sobald das Eis dick genug ist, wieder möglich sein Schlittschuh zu fahren.

Etwa 15 Minuten von Graz aus fährt man mit dem Auto Richtung Gratwein zum Badesee Bad Weihermühle. Der See liegt im Winter sehr schattig, wodurch dieser immer einer der Ersten zum Eis laufen ist. Die Sonne lässt sich hier selten blicken (bedingt durch die Lagen im Graben) aber eine herrliche Naturkulisse und eine schöne Eisfläche steht dem Schlittschuhläufer zur Verfügung.

Die Eishalle in Hart bei Graz hat ab Dezember 2022 wieder Saison. Publikumseislauf ist Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 14 bis 16:20 möglich. Am Samstag kann man von 15 bis 16:20 Uhr Eislaufen, an den Sonntagen von 14:15 bis 17:50 Uhr. Spezielle Öffnungszeiten in den Weihnachts- und Semesterferien.

Die Eishalle in Frohnleiten bietet sich ebenso als Kunsteisbahn zum Publikumslauf an. Um 4,50 pro Erwachsenen und 3,- Euro pro Kind läuft man nördlich von Graz auf dem Kunsteis. Um 3,- Euro können Schlittschuhe geliehen werden.

Ein Kunsteislaufplatz lädt ein, Runden zu drehen. Dieser eröffnet wahrscheinlich auch heuer wieder im November. In Kalsdorf kann man Montag bis Mittwoch von 14 bis 19 Uhr, am Donnerstag von 14 – 18 Uhr, Freitag und Samstag von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr Eis laufen. Die Tageskarte kostet für Erwachsene 5,- und für Kinder von (6 bis 18 Jahren) 3,- Euro. Kinder unter 6 Jahre laufen gratis. Es gibt einen Schlittschuhverleih und günstige Saisonkarten (Für KalsdorferInnen nochmals ermäßigt)

Im Ausnahmejahr 2020 war es wegen der Eiskunstlauf EM möglich, in der Schwarzlhalle auch privat die Kufen auf’s Eis zusetzten. In Normalen ohne Großveranstaltung ist dies aber aus heutiger Sicht nicht geplant. Es gibt am Schwarzlsee keine Möglichkeit, eiszulaufen!

Schwarzl-Eishalle (für die Eiskunstlauf EM hergerichtet)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Kommentar

  1. 06.01.2017
    Heute am Thalersee Eisgelaufen. Es ging sehr gut. einige ältere Sprünge wie sie auf Natureis sein darf.