Opernredoute Graz – Highlights, Fotos
Der gesellschaftliche Höhepunkt in Graz bzw. in der Steiermark ist zweifelsohne alljährlich die Opernredoute im Grazer Opernhaus. Alles was Rang und Namen hat trifft sich an diesem Abend beim Ball des Jahres im größten Ballsaal des Landes.
Opernredoute 2024
- Wann? 27. Jänner 2024
- Einlass: 18:30 Uhr
- Beginn: 21:00 Uhr
- Ende: 5:00 Uhr
Die gesamte Oper feiert
- Das Galeriefoyer der Oper Graz wird am Abend zum Sunset-Club – Silvio Gabriel und seine Band Cuba Libre spielen kubanische Klänge. Das Flair wird mit der gastronomischen Vielfalt an Speis‘ und Trank perfekt abgerundet.
- Das Spiegelfoyer wird zur Casino Champagner Bar. Für musikalische Unterhaltung sorgt Haus- und Hofpianist des Casino Graz.
- Die Seitenbühne wird zur Art Lounge – welche passend zum „Green Event“ in verschiedenen Grüntönen gestaltet sein wird.
- Die Tanzbar mit Chris Oliver & die Chris-Oliver-Band – in der komplett umgebauten Montagehalle der Oper.
- Die Antenne Disco bringt Abwechslung in den Ballabend – zu finden auf der Studiobühne.
- 1001 Oase hier verwöhnt das Team vom Stainzerbauer seine Gäste kulinarisch.
- Kulinarische Manege heißt die Glasbrücke der Oper Graz – hier werden die Ballgäste von verschiedenen Caterern kulinarisch verwöhnt.
- Die Foto Lounge befindet sich im Parterre recht – Fotografen der Magazine „Weekend“ und „moments“ werden die Ballgäste ins rechte Licht rücken.
Unterkunft und Hotel nähe Grazer Oper
Für jeden, die aus dem Umland komme und gerne ausgelassen auf der Grazer Opernredoute feiern möchten, empfiehlt es sich, vorab ein Zimmer zu reservieren. Einige Hotels bieten spezielle Packages an.
Finden Sie auf der praktischen Karte das passende Hotel:
Fotos von der Operernredoute
Das war die Opernredoute – Die Highlights
Es wird Abend, über die Fassade der Oper Graz schweben weiße Lichtpunkte. Seit halb sieben fahren Taxis und Limousinen mit Gästen vor – bis um neun soll sich das Haus mit 2500 Gästen gefüllt haben. Das Schaulaufen an der Feststiege beginnt. Zahlreiche Damen in großen Ballkleidern und Herren im Smoking oder Frack drängen sich über die Stiegen empor. Unter den Gästen zahlreiche Größen aus Wirtschaft und Politik.
Der neue Conférencier Christoph Wagner-Trenkwitz begrüßte die Gäste mit Charme und Witz, konnte sich aber eine kurze Spitze an die Politik nicht verkneifen. Er erörtere, dass das Wort „Redoute“ auch mit „Zuflucht“ zu übersetzte sei. Die Eröffnung wurde von Grazer Philharmonikern unter der Leitung von Robin Engelen musikalisch gestaltet. Unterstützt vom Chor der Oper Graz. Tänzerisch überzeugten mit ihren Darbietungen sowohl die BallettschülerInnen als auch das Ballett. Die Polonaise von Ingrid Dietrich und Helmut Nebel überzeugte mit klassischen als auch akrobatischen Elementen.
Danach heiß es traditionell „Alles Walzer“ und die Grazer Philharmoniker spielten die ersten drei Walzer – danach folgte die Übergabe an das Grazer Salonorchester und das Orchester Sigi Feigl Orchester. Die Gäste verteilten sich in der Oper Graz, viele wollten sich aber die Mitternachtsshow nicht entgehen lassen und waren pünktlich wieder im großen Ballsaal.
Polonaisecasting zur Opernredoute 2024
Wer die Opernredoute Eröffnen möchte, muss beim Polonaisecasting zur Opernredoute vortanzen. Hierbei gibt es eine fixe Zusage, eine Absage und einen Platz auf der Warteliste. Es werden übrigens immer einige Paare mehr als Ersatzpaare geführt. Diese müssen ebenso an den Proben teilnehmen. Um bei einem plötzlichen Ausfall eines Paares Ersatz zu haben.
Des Weiteren müssen alle Proben absolviert werden. Hier ist einiges an Zeit mitzubringen. Ab etwa 9 Tagen wird bis zu 5 Stunden trainiert und geprobt. Der Beginn der Proben ist schon am im Dezember. Meist an den Wochenenden – vormittags 2 Stunden, nachmittags 3 Stunden.
Der Dresscode als Debütant bei der Opernredoute
Die jungen Damen müssen ein langes, schneeweißes Kleid tragen – dazu passende Handschuhe. Ist das Kleid mit Ärmeln, so müssen die Handschuhe kurz sein, bei Ärmellosen Kleidern sind lange Handschuhe, welche über den Ellenbogen gehen gefordert.
Herren tragen klassisch „Black tie“ – also schwarzen Smoking, weißes Smokinghemd, schwarze Fliege und weiße Handschuhe. Hinweis: Damen dürfen nach der Eröffnung auch ein langes Ballkleid tragen.