Mittwoch, 27. Januar 2021
blounge.at
  • Aktuelles aus Graz
  • Essen in Graz
    • Frühstücken in Graz
    • Bauernmärkte in Graz
    • Günstige Mittagsmenüs in Graz
    • Eis essen in Graz
  • Graz erleben
  • Fotos aus Graz
  • Leben in Graz
    • Kindergeburtstag feiern in Graz
    • Eislaufen in Graz
    • Öffentliche Verkehrsmittel in Graz – Bus, Straßenbahn und Altstadt Bim
    • Christkindlmärkte in Graz
      • Krippenfeiern und Christmetten in Graz
  • Steiermark
    • Airpower
    • Thermen in der Steiermark
    • Tierparks und Zoos
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Aktuelles aus Graz
  • Essen in Graz
    • Frühstücken in Graz
    • Bauernmärkte in Graz
    • Günstige Mittagsmenüs in Graz
    • Eis essen in Graz
  • Graz erleben
  • Fotos aus Graz
  • Leben in Graz
    • Kindergeburtstag feiern in Graz
    • Eislaufen in Graz
    • Öffentliche Verkehrsmittel in Graz – Bus, Straßenbahn und Altstadt Bim
    • Christkindlmärkte in Graz
      • Krippenfeiern und Christmetten in Graz
  • Steiermark
    • Airpower
    • Thermen in der Steiermark
    • Tierparks und Zoos
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
blounge.at
Startseite Aktuelles aus Graz

Aufsteirern Graz 2021 – Infos, Programm – die besten Fotos (+Video)

von Joachim Bacher
12. November 2020
Lesevergnügen: 13 min.
Aufsteirern Graz 2021 – Infos, Programm – die besten Fotos (+Video)
Aufsteirern Graz 2021 – Infos, Programm – die besten Fotos (+Video)
pracht-der-tracht-graz-aufsteirern-2017_074
aufsteirern2016-087
aufsteirern2016-023
aufsteirern2016-pracht-der-tracht-117
aufsteirern-2014-139
339
SHARES
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das Aufsteirern in Graz ist nicht mehr aus dem Jahreskreis wegzudenken! Wir freuen uns auf September 2021 und hoffen, dass es in diesem Jahr ein Aufsteirern, wie wir es kennen geben wird.

Kein Aufsteirern 2020 in Graz

Wegen Corona ist nun auch Aufsteirern 2020 abgesagt. Als kleines Trostpflaster wird im Oktober 2020 eine “Aufsteirern” TV Show mit Volksmusik, Tanz, Chören und vielem mehr geplant. Die Show soll österreichweit am 3. Oktober 2020 auf ORF 2 ausgestrahlt werden!

aufsteirern2016-081
Aufsteirern am Grazer Hauptplatz

Aufsteirern 2021

Zum 19. Mal findet das Steiermark-Fest in Graz erst wieder im Jahr 2021 statt. Das Jahr 2020 fällt leider der Coronakrise zum Opfer. Bisher war es traditionell am ersten Wochenende nach Schulbeginn in der Steiermark. Nachdem im Schuljahr 2019/20 die Ferien relativ spät beginnen, könnte das Fest auch recht spät im September stattfinden. Das sind die voraussichtlichen Termine:

  • Die Pracht der Tracht: 17. 9. 2021 – Einlass ab 18 Uhr – Hauptplatz Graz
  • VolXmusik on Air: 18. 9. 2021 – ab 13 Uhr (Karmeliterplatz, Landhaushof, Hauptplatz)
  • Aufsteirern: 29. 9. 2021 ab 10 Uhr – gesamte Innenstadt Graz

Rückblick: Das war Aufsteirern 2019

Wie jedes Jahr ist unser Team wieder beim Aufsteirern mit der Kamera an allen drei Tagen mit dabei um Euch die schönsten Momente präsentieren zu können.

Aufsteirern 2019 – Fotos





Aufsteirern 2019 – das Programm

Auch heuer verwandelt sich Graz wieder zum größten Dorfplatz des Landes. Tanz, Kultur und Tradition stehen wieder im Mittelpunkt. Ob am Hauptplatz oder den zahlreichen anderen Plätzen der Grazer Innenstadt, erleben Sie ein vielfältiges Programm mit Musik- und Tanzgruppen, Köstlichkeiten aus den verschiedenen steirischen Regionen und echtes Brauchtum als allen Ecken der Steiermark. Auch kulinarisch werden Sie mit Schmankerln aus Küche und Keller verwöhnt werden.

aufsteirern2016-047
In der Herrengasse beim Aufsteirern

Bühnenprogramm beim Aufsteirern 2019

Am Sonntag den 15. September 2019 stehen dann aber alle Zeichen auf Volksfest. Das eigentliche Aufsteirern lockt tausende Besucher in die Stadt Graz. Auf acht Bühnen wird aufgespielt, auf zahlreichen Tanzböden zeigen Volkstanzgruppen ihr Können. Natürlich kommen traditionelles Handwerk und kulinarische Schmankerln nicht zu kurz.

Kinderprogramm beim Aufsteirern 2019

Auf die Kinder wird beim Aufsteirern ebenso nicht vergessen – das Kinderprogramm findet heuer in der Schmiedgasse statt. In der Kinderstraße finden Familien für ihre Kids wieder die beliebten Alpakas, die KNAX-Club Kindermeile ist auch wieder vor Ort und lädt die Kleinen ein, bei einem bunten Programm mit zu machen. Nicht zuletzt wird auf der Kinderbühne ein tolles Programm geboten.

aufsteirern-2015-033
Kinderprogramm beim Aufsteirern

Das Wetter beim Aufsteirern 2019

Bei herbstlichen Temperaturen um die 21 bis 25°C sollten die Temperaturen liegen. Freitag bis Sonntag soll es sonnig sein, es können Wolken durchziehen. Aus heutiger Sicht wird das Fest bei schönen warmen früh-herbstlichen Temperaturen stattfinden.

Findet Aufsteirern bei Regen statt?

Das Festival findet natürlich bei jedem Wetter statt! Die große Bühne am Hauptplatz ist mit einem großem Dach geschützt. Die Zuschauer finden bei Regen bei der Modenschau und beim Konzert Schutz vor eventuellen Regengüssen. Auch das eigentliche Aufsteirern am Sonntag findet bei jedem Wetter statt.

Wie komme ich zum Aufsteirern?

Anreise mit dem Auto

Sollten Sie mit dem eigenen Auto zum Aufsteirern anreisen wollen, empfehlen wir Ihnen, einen der Park&Ride Parkplätze in Graz zu nutzen und die Stadt und vor allem die Innenstadt mit dem Fahrzeug zu meiden. Zum einen sind einige Straßen am Sonntag gesperrt, außerdem sind sehr viele Menschen in der Stadt unterwegs. Wir raten dringend davon ab, mit dem Auto in die Stadt zu fahren.

Mit den Öffis zum Aufsteirern

  • Von außerhalb: Zu empfehlen ist die Anreise mit dem Zug bzw. der S-Bahn. Vom Grazer Hauptbahnhof fahren in regelmäßigen Abständen Schienenersatzverkehr-Busse mitten in die Innenstadt.
  • Von Graz: Ein Spaziergang in die Innenstadt, je nachdem wo man wohnt kann ja auch schön sein. Schneller geht es allerdings mit den Grazer Öffis. Die Holdung Graz Linien stellen, da in der Herrengasse ja aufgesteirert wird, Ersatzbusse zur Verfügung. Hier empfiehlt es sich, an der Haltestelle “Andreas-Hofer-Platz” auszusteigen. Durch die Albrechtgasse ist man  innerhalb weniger Schritte mitten im Geschehen. (Siehe Plan)

Wie viel kostet das Aufsteirern?

Die unterschiedlichen Veranstaltungen im Rahmen des Aufsteirern Festivals haben natürlich unterschiedliche Eintrittspreise.

  • Dein Eintritt zum Aufsteirern 2019 am Sonntag ist kostenlos.
  • Ein Sitzplatz für “Die Pracht der Tracht” am Freitag kostet 39,- Euro – die VIP Karte inklusive Catering und Goodiebag kostet 110,- Euro.
  • VolXmusik on Air: Hier sind die Zutritte zu den Veranstaltungen im Landhaushof, am Karmeliter- und Freiheitsplatz kostenlos. Das Konzert am Hauptplatz mit Vorband, den Grazer Philharmonikern und Special Guest Ina Regen kostet 39,- Euro und kann hier online gekauft werden.
Special Guest 2018: Conchita

Was ziehe ich beim Aufsteirern an?

Um bei den Trachten Trends nicht aus der Reihe zu tanzen, sollte man sich auch als Besucher des Aufsteirerns Gedanken über sein Outfit machen.

Modetipps für Frauen

Für das Dirndl der Frauen gilt es heuer auf knallige Farben zu verzichten. In diesem Jahr ist (zumindest bei den Farben) eher Zurückhaltung angesagt. Sanfte Farben sind im Trend, die aber durch starke Akzente betont werden dürfen. Die Kragenpartien, Borten oder Bordüren dürfen mit Pink, Gelb, Rot oder einem intensiven Blau auch deftiger ausfallen. Die Harmonie der Farben sollte aber insgesamt berücksichtigt werden.

Alternativ zum Dirndl hat Frau die Möglichkeit, einen Trachtenrock mit passendem Mieder oder Bluse zu wählen. Aber auch Lederhosen sind für die Damenwelt erlaubt. Und wer es romantisch mag, wählt ein Trachtenkleid. Dieses darf auch ruhig figurbetont sein.

aufsteirern2016-pracht-der-tracht-071

Modetipps für Herren

Männer sind weniger eingeschränkt. Bei den Farben ihrer Lederhosen dürfen sie frei wählen: Ob beige, braun, schwarz und sogar grau – alles ist erlaubt. Auch die Frage ob glatt oder rau darf nach Geschmack entschieden werden.

Aber auch wenn man(n) lieber in einer normalen Hose kommt, sind die Möglichkeiten vielfältig: Auch als Leder getarnte Jeans- oder Leinenhosen sind gestattet. Einzig auf Hosenträger sollte verzichtet werden, denn der Trend für Männer geht eindeutig zum Gürtel.

aufsteirern2016-pracht-der-tracht-139

Modetipps für Kinder

Für die kleinsten Besucher des Aufsteirerns gilt vor allem „bequem muss es sein“. Lederhosen oder Dirndl, die zwar hübsch anzusehen sind, aber überall zwicken und zwacken sind für eine Veranstaltung wie das Aufsteirern ungünstig. Die Kinder werden so nicht lange durchhalten. Hier sollte die Behaglichkeit vor der Optik stehen, wobei sich diese Eigenschaften nicht ausschließen müssen. Eine große, hübsche und qualitativ hochwertige Auswahl an Kinder Trachtenmode findet man beispielsweise (seit über 70 Jahren) im Kindermodegeschäft Gerstner am Franziskanerplatz.

pracht-der-tracht-graz-aufsteirern-2017_027

Wetterfest zum Aufsteirern

Um für alle Witterungsverhältnisse gerüstet zu sein, empfiehlt es sich, eine wasserdichte und warme Jacke im Trachten Style einzupacken. Frauen können auch auf einen Poncho zurückgreifen, Männer auf Joppen. Die Auswahl ist hier beinahe unbegrenzt und wer noch schnell auf die Jagd nach passenden und wasserdichten Stücken gehen möchte, wird bei Seidl, H. Moser, Mothwurf oder Gössel sicher fündig.

Aus der Reihe tanzen

Doch nicht jeder Besucher möchte in der Reihe tanzen und somit ist es auch erlaubt, beim Aufsteirern mutig und individuell zu erscheinen. Dresscode gibt es ja bekanntlich keinen.
Die steirische Designerin Lena Hoschek hält hierfür Alternativen bereit. Ihre Trachtenmode bietet eine schöne Brücke zwischen Tradition und Moderne.

Eine weitere Möglichkeit um aufzufallen bietet Rettl 1868 Kilts & Fashion Graz. Hier findet man Trachten neu interpretiert als Kilts für Frauen, Männer und Kinder. Und wer es gerne grenzüberschreitend und weltoffen mag, kann zu einer Tracht aus fernen Ländern greifen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer farbenfrohen, afrikanischen Kanga für die Frau oder einem indischen Dhoti für den Mann?

„Graz darf alles“ – das gilt auch fürs Aufsteirern.

Egal für welches Outfit man sich letztendlich entscheidet – das passende Schuhwerk sollte dabei sein. Und auch hier lohnt es sich, vorher über das Wetter nachzudenken. Spätsommerliche, warme Temperaturen bieten die Möglichkeit, noch einmal seine Sandalen auszuführen. Für kühlere Wetterlagen empfehlen sich allerdings geschlossene Schuhe, am besten aus Leder – diese passen auch zu jeder Tracht.

Die Pracht der Tracht 2019

Die größte Trachten-Modeschau des Landes startet am Freitag, dem 13. September 2018 um 19 Uhr am Grazer Hauptplatz. Ab 18 Uhr beginnt der Einlass für alle Modebegeisterten, die sich an diesem Abend die einzigartige Show unter freiem Himmel ansehen möchten. Heuer moderiert erstmals die bekannte und beliebte TV-Moderatorin Arabella Kiesbauer die Modenschau am Grazer Hauptplatz.

Bekannte Trachtenlabels wie zum Beispiel Gössl Graz, Kettner, Seidl und Hiebaum präsentieren hier ihre aktuellen Trachtenmoden und zeigen, wie umfangreich die moderne Tracht interpretiert werden kann.

Das Programm wird von musikalischen Showacts bereichert.

Ein Sitzplatz am Laufsteg kostet 39,- Euro, die VIP Karte mit Sitzplatz, Catering und Goodiebag kann um 110,- Euro erstanden werden. Von diesen beiden Plätzen aus hat man einen guten Blick auf den großen Laufsteg und auf die Bühne vor dem Grazer Rathaus. So kann man das gesamte Programm der Modeschauen und die Show miterleben.

Wer kostenlos einen Blick auf das Spektakel werfen möchte kann sich am hinteren Bereich das Erzherzog-Johann-Brunnens positionieren. Von den Show-Acts, welche zumeist im vorderen Bereich stattfinden wird man hier hinten wenig sehen – die Modeschauen kann man aber wunderbar miterleben, denn die Models laufen vom Rathaus zum Brunnen, umrunden diesen einmal und kehren dann zur Rathausbühne zurück.

Die Pracht der Tracht 2019 – Fotos

 

1 von 67
- +

Pracht der Tracht 2019 – Video

Fotos von VolXmusik on Air 2019

  • volxmusik-on-air-2019-aufsteirern-graz_18
  • volxmusik-on-air-2019-aufsteirern-graz_15
  • volxmusik-on-air-2019-aufsteirern-graz_13
  • volxmusik-on-air-2019-aufsteirern-graz_11
  • volxmusik-on-air-2019-aufsteirern-graz_09
  • volxmusik-on-air-2019-aufsteirern-graz_08
  • volxmusik-on-air-2019-aufsteirern-graz_06
  • volxmusik-on-air-2019-aufsteirern-graz_04
  • volxmusik-on-air-2019-aufsteirern-graz_02
  • volxmusik-on-air-2019-aufsteirern-graz_66
  • volxmusik-on-air-2019-aufsteirern-graz_64
  • volxmusik-on-air-2019-aufsteirern-graz_62
  • volxmusik-on-air-2019-aufsteirern-graz_61
  • volxmusik-on-air-2019-aufsteirern-graz_59
  • volxmusik-on-air-2019-aufsteirern-graz_57
  • volxmusik-on-air-2019-aufsteirern-graz_55
  • volxmusik-on-air-2019-aufsteirern-graz_43
  • volxmusik-on-air-2019-aufsteirern-graz_35
  • volxmusik-on-air-2019-aufsteirern-graz_27
  • volxmusik-on-air-2019-aufsteirern-graz_25
  • volxmusik-on-air-2019-aufsteirern-graz_24
  • volxmusik-on-air-2019-aufsteirern-graz_22
  • volxmusik-on-air-2019-aufsteirern-graz_20

Am Samstag, dem 14. September 2019 wird es laut in der Grazer Innenstadt. Am musikalischen Tag des Aufsteirerns bieten mehrere Bühnen den Besuchern eine Mischung aus Tradition und Innovation.

Am Karmeliterplatz sowie am Freiheitsplatz startet das Programm um 12 Uhr bei freiem Eintritt. Hier werden unter anderem Blasmusik und kulinarische Highlights geboten. Ebenso frei ist der Eintritt im Landhaushof, wo die Besucher schon ab 10 Uhr einige musikalische Programmpunkte erleben können.

Ab 14 Uhr geht es dann auf der Hauptbühne am Hauptplatz los. Hierfür kann man Tickets im Zentralkartenbüro oder in den Filialen der Steiermärkischen Sparkasse erwerben (ein Sitzplatz kostet EUR 39,- im VVK).

Gemeinsam mit dem Grazer Philharmonikern wird wieder ein regionaler Star das Publikum begeistern. Nach den Seer, Stefanie Werger, den Ausseer Hardbradler und Conchita ist es im Jahr 2019 Ina Regen.

Rückblick 2018

Aufsteirern 2018 – Fotos






Die Pracht der Tracht 2018 – Fotos





VolXmusik on Air 2018 – Fotos








Aufsteirern 2017 – Rückblick und Fotos

aufsteirern-2017_07
aufsteirern-2017_09
aufsteirern-2017_12

aufsteirern-2017_17
aufsteirern-2017_20
aufsteirern-2017_31

aufsteirern-2017_36
aufsteirern-2017_50
aufsteirern-2017_52

Die Pracht der Tracht 2017 – Fotos

pracht-der-tracht-graz-aufsteirern-2017_004
pracht-der-tracht-graz-aufsteirern-2017_007
pracht-der-tracht-graz-aufsteirern-2017_010

pracht-der-tracht-graz-aufsteirern-2017_016
pracht-der-tracht-graz-aufsteirern-2017_017
pracht-der-tracht-graz-aufsteirern-2017_018

pracht-der-tracht-graz-aufsteirern-2017_019
pracht-der-tracht-graz-aufsteirern-2017_026
pracht-der-tracht-graz-aufsteirern-2017_027

pracht-der-tracht-graz-aufsteirern-2017_036
pracht-der-tracht-graz-aufsteirern-2017_037
pracht-der-tracht-graz-aufsteirern-2017_039

pracht-der-tracht-graz-aufsteirern-2017_040
pracht-der-tracht-graz-aufsteirern-2017_046
pracht-der-tracht-graz-aufsteirern-2017_056

pracht-der-tracht-graz-aufsteirern-2017_059
pracht-der-tracht-graz-aufsteirern-2017_069
pracht-der-tracht-graz-aufsteirern-2017_070

pracht-der-tracht-graz-aufsteirern-2017_071
pracht-der-tracht-graz-aufsteirern-2017_107
pracht-der-tracht-graz-aufsteirern-2017_108

VolXmusik on Air 2017 – Fotos

Wie in der vergangenen Jahren, war auch im Jahr 2017 ein Special-Guest mit dabei, beim Konzert des Grazer Philharmonischen Orchesters bei VolXmusik on Air. Diesmal waren es die Ausseer Hardbradler.

volxmusik-on-air-graz-aufsteirern-2017_12
volxmusik-on-air-graz-aufsteirern-2017_27
volxmusik-on-air-graz-aufsteirern-2017_28

volxmusik-on-air-graz-aufsteirern-2017_46
volxmusik-on-air-graz-aufsteirern-2017_58
volxmusik-on-air-graz-aufsteirern-2017_66

volxmusik-on-air-graz-aufsteirern-2017_69
volxmusik-on-air-graz-aufsteirern-2017_72
volxmusik-on-air-graz-aufsteirern-2017_83

volxmusik-on-air-graz-aufsteirern-2017_84
volxmusik-on-air-graz-aufsteirern-2017_85
volxmusik-on-air-graz-aufsteirern-2017_03

volxmusik-on-air-graz-aufsteirern-2017_06
volxmusik-on-air-graz-aufsteirern-2017_08
volxmusik-on-air-graz-aufsteirern-2017_11

Aufsteirern 2016 – Fotos und Rückblick

Bei bestem Wetter ging die Veranstaltung über die Bühne. Vormittags bei Sonne, nachmittags bewölkt aber trocken. Beste Stimmung unter den Gästen in der gesamten Innenstadt. Rund 100.000 Steirer und Gäste trugen Ihre Trachten aus und feierten.

aufsteirern2016-006
aufsteirern2016-008
aufsteirern2016-009

aufsteirern2016-010
aufsteirern2016-011
aufsteirern2016-014

aufsteirern2016-018
aufsteirern2016-019
aufsteirern2016-030

aufsteirern2016-031
aufsteirern2016-032
aufsteirern2016-100

Fotos von Volxmusik on Air 2016

Betty O als Vorgruppe und die Grazer Philharmoniker mit Special Guest Stefanie Werger verzauberten am Grazer Hauptplatz mit Ihrer Musik das Publikum. Auch am Karmeliterplatz und im Landhaushof war einiges los.

aufsteirern2016-volxmusik-on-aiir-01
aufsteirern2016-volxmusik-on-aiir-02
aufsteirern2016-volxmusik-on-aiir-04

aufsteirern2016-volxmusik-on-aiir-07
aufsteirern2016-volxmusik-on-aiir-29
aufsteirern2016-volxmusik-on-aiir-35

aufsteirern2016-volxmusik-on-aiir-39
aufsteirern2016-volxmusik-on-aiir-40
aufsteirern2016-volxmusik-on-aiir-42

aufsteirern2016-volxmusik-on-aiir-61
aufsteirern2016-volxmusik-on-aiir-71
aufsteirern2016-volxmusik-on-aiir-92

Fotos Pracht der Tracht 2016

Die schönsten Trachten, Tanzeinlagen von Kindern, Rock ‘n Rollern und Ballett sowie wunderbare Verpflegung steirischer Wirte – das war “Die Pracht der Tracht” 2016.

aufsteirern2016-pracht-der-tracht-003
aufsteirern2016-pracht-der-tracht-014
aufsteirern2016-pracht-der-tracht-019

aufsteirern2016-pracht-der-tracht-020
aufsteirern2016-pracht-der-tracht-022
aufsteirern2016-pracht-der-tracht-027

aufsteirern2016-pracht-der-tracht-029
aufsteirern2016-pracht-der-tracht-034
aufsteirern2016-pracht-der-tracht-072

aufsteirern2016-pracht-der-tracht-089
aufsteirern2016-pracht-der-tracht-095
aufsteirern2016-pracht-der-tracht-120

aufsteirern2016-pracht-der-tracht-121
aufsteirern2016-pracht-der-tracht-126
aufsteirern2016-pracht-der-tracht-143

Fotos von der Einkaufsnacht 2016

Mit der langen Einkaufsnacht begann heuer das Aufsteirern Festival schon am Donnerstag. Zahlreiche Aktionen wie belebte Schaufenster, Tanzgruppen und Musik lockten viele in die Grazer Innenstadt.

aufsteirern2016-einkaufsnacht-18
aufsteirern2016-einkaufsnacht-14
aufsteirern2016-einkaufsnacht-04

Tanzböden beim Aufsteirern 2016

Am Eisernen Tor, am Freiheitsplatz, in der Mitte der Herrengasse, im Landhaushof, am Opernring und in der Stubenberggasse findet man die Tanzböden. Auch hier gibt es den ganzen Tag über ein buntes Programm. Trachtenvereine, Tanzgruppen und Musiker wechseln sich auch hier den ganzen Tag lang ab und sorgen für gute Unterhaltung.

Die Pracht der Tracht 2016

Am wohl spektakulärsten Laufsteg der Steiermark, nämlich vom Grazer Rathaus einmal quer über den Hauptplatz und rund um den Erzherzog Johann Brunnen, zeigen Designer ihre aktuellen Kollektionen. Moderiert wird die Modenschau heuer von Armin Assinger. Natürlich dürfen auch 2016 Show- und Musikacts nicht fehlen, so treten heuer im Rahmen der Show Binder & Krieglstein, Tanzauftrag, die Knax-Showtanzgruppe und weitere Künstler auf.

  • Wo? Hauptplatz Graz
  • Einlass: 18:00 Uhr
  • Beginn: 19:00 Uhr

Sitzplatzkarten kosten 35,- Euro, VIP Karten (inkludiert sind Catering und ein Goodiebag) kostet 110,- Euro. Karten können hier gekauft werden.

Kostenlos kann man die Show nur eingeschränkt sehen, hierzu sollte man sich früh genug beim Brunnen am Hauptplatz einfinden.

Volxmusik on Air 2016

Der Samstag vor dem eigentlichen Aufsteirern ist der Crossover Volksmusik gewidmet. An 3 Bühnen findet ein spannendes musikalisches Programm statt.

Am Karmeliterplatz startet das Programm schon um 13:00 Uhr mit der Blasmusikkapelle Unterpremstätten. Es folgen die Blechfotln ab 14:30 Uhr, die Blasmusikkapelle Wörschach ab 16:45 Uhr, Buena Banda ab 18:30 Uhr und abgeschlossen wird der Tag ab 20:15 Uhr mit der Eichberger Böhmische Blaskapelle.

Das Programm im Landhaushof eröffnet Stainz 2/3 um 14:00 Uhr. Abgewechselt wird etwa halbstündlich mit dem Männersextett “Gestern & Heut”.

Diese beiden Bühnen können bei freiem Eintritt besucht werden. Wer das Konzert am Hauptplatz besuchen möchte, benötigt Eintrittskarten.

Ab 17:00 Uhr ist Einlass auf der großen Bühne am Hauptplatz. Um 18:00 Uhr startet das Programm mit “Betty O”. Um 20:00 Uhr beginnt der Höhepunkt der Show – das Grazer Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Dirk Kaftan nimmt das Publikum mit auf eine VolXmusikalische Reise. Special Guest an diesem Abend wird Stefanie Werger sein, welche einige speziell arrangierte Lieder zusammen mit dem Orchester zum besten geben wird.

Aufsteirern 2015 – Fotos und Rückblick

In der Früh sah es nicht gut aus, das Wetter für das Aufsteirern – in der Nacht hatte es wie aus Eimern geschüttet und um 8:00 Uhr früh war es in der Stadt wolkenverhangen, kalt und trüb. Doch pünktlich um etwa 10:00 Uhr blitze die Sonne ein erstes mal hinter den Wolken hervor. Nach und nach verzogen sich die (prognostizierten) Wolken und es wurde ein traumhaft schöner Spätsommer / Herbsttag.

Mit zunehmendem Vormittag füllten sich die Gassen, Straßen und Plätze mit Menschen – die Dirndln und die Lederhosen wurden ausgepackt. Mädels mit kreativen Flechtfrisuren und Jungs mit spannendem Hutwerk waren vermehrt zu beobachten. Gegen 16:00 Uhr war die Stadt zum Bersten voll – egal ob Hauptplatz oder Herrengassen, Oberstadt mit Karmeliterplatz und Freiheitsplatz – überall tummelten sich tausende Menschen.

Die Herrengasse verwandelte sich an diesem Tag in ein SB-Restaurant – an allen Ecken und Enden gab es Steirische Schmankerln. Vom Gröstl angefangen bis hin zu Würteln aller Arten – ob aus Wild oder Schwein – ob lang oder kurz, dick oder dünn – jeder konnte sich das passende kaufen und verspeisen. Für die trockene Kehle gab’s freilich auch was – Wein, Sturm und Edelbrände wurden an den diversen Ständen verkauft.

Im Hof der Landwirtschaftskammer – im sogenannten Stadtbauernhof – feierten die steirischen Bauern und Bäuerinnen ein kleines, kulinarisches Fest. Suppen, Hauptspeisen, Süßes und Getränke aller Art gab es hier (zu vernünftigeren Preisen) zu genießen.

Man kolportiert heuer wieder 100.000 Menschen beim Fest – wie die endgültigen Schätzungen ausgehen werden. Wir werden sehen..

Fotos vom Aufsteirern 2015

aufsteirern-2015-099
aufsteirern-2015-107
aufsteirern-2015-110

aufsteirern-2015-111
aufsteirern-2015-113
aufsteirern-2015-115

aufsteirern-2015-117
aufsteirern-2015-123
aufsteirern-2015-001

aufsteirern-2015-004
aufsteirern-2015-095
aufsteirern-2015-097

Pracht der Tracht 2015 am Grazer Hauptplatz

Schon seit einigen Jahren wird das Aufsteirern Festival mit dem Spektakel der Trachten namens “Pracht der Tracht”eröffnet.

Die größte Trachten Modenschau Österreichs wird ausgetragen von nahmhaften Herstellern wie Mothwurf, Trachtenschlößl oder Edelheiß. Um 35,- EUR ist man mit einem Sitzplatz dabei – um 110,- EUR gibt’s eine VIP Karte, welche das Catering und einen Goodiepack beinhaltet. Moderiert wird die Show von Christian Clerici, aber auch Promis wie Willi Gabalier, Johann Lafer und Hans Knaus kommen zu Wort und werden sich im Trachtenoutfit präsentieren.

Neben den Modeschauen wir es wieder ein tolles künstlerisches Programm geben – so werden erstmals die Models zu Livemusik den 130 Meter langen Laufsteg abschreiten. Die Massive Beats Crew zeichnet sich für das Musikprogramm verantwortlich. Aber auch Tanzeinlagen wie etwa von der Dancefloor Destruction Crew (DDC), ihres Zeichens Weltmeister im Breakdance, sowie die Grazer Tanzkompagnie Tanzauftrag werden das Publikum verzaubern.

VolXmusik on Air 2015

Auch schon traditionell ist das “VolXmusik on Air” im Rahmen des Aufsteirerns. 2015 gibt’s es eine Neuigkeit, denn das Philharmonisches Orchester Graz wird mit den Seern gemeinsam ab 15:30 Uhr am Hauptplatz eine fulminante Musikshow mit Elementen aus Hoch- und Volkskultur abliefern. Neu ist allerdings auch, dass diese Darbietungen nicht wie in den letzten Jahren frei zugängig sind – heuer muss man sich erstmals Tickets kaufen, um mit dabei sein zu können. Die anderen Bühnen bleiben kostenfrei – am Karmeliterplatz und im Landhaushof kann man Gschalarimandl, Stainz 2/3 oder Blechfoltn kostenlos lauschen

Das Programm im Detail:

Am Hauptplatz öffnen die Handwerks- und Gastronomiestände ab 11:00 Uhr. Ab 14:30 Uhr ist Einlass ins Festival Gelände. Um 15:30 Uhr spielt Alma, ab 17:30 Uhr Hotel Palindrone und der Hauptact, das Philharmonische Orchester Graz mit Specials Guests: „Die Seer“ sind ab 20 Uhr dran. Ein Sitzplatz kostet 35 Euro, ein Stehplatz 25 Euro.

Am Karmeliterplatz beginnt das Programm um 12:00 Uhr mit einem Frühschoppen mit Blasmusikkapelle. Um 15:00 Uhr spielen die Blechfoltn, um 17:30 Uhr die Gschalarimandl und ab 20:00 Uhr sind die Hügellandler an der Reihe – Und das alles bei freiem Eintritt.

Im Landhaushof spielen Stainz 2/3 – Einlass ist ab 14:00 Uhr, aufg’spielt wird ab 14:30 Uhr. Auch hier ist der Eintritt frei!

volxmusik-on-air-2015

Fotos und Rückblick – Aufsteirern 2014

Das Wetter hat gehalten – Vormittags kurz Regen aber der restliche Tag war trocken und eine tolle Stimmung. Wir haben die besten Fotos von Aufsteirern 2014 für Euch:

aufsteirern-2014-006
aufsteirern-2014-013
aufsteirern-2014-015

aufsteirern-2014-019
aufsteirern-2014-029
aufsteirern-2014-033

aufsteirern-2014-036
aufsteirern-2014-038
aufsteirern-2014-044

aufsteirern-2014-052
aufsteirern-2014-053
aufsteirern-2014-063

aufsteirern-2014-066
aufsteirern-2014-074
aufsteirern-2014-076

aufsteirern-2014-078
aufsteirern-2014-086
aufsteirern-2014-092

Der Auftakt

Die Veranstaltung beginnt mit  der Trachten Fashion Show “Die Pracht der Tracht” am Freitag dem 12. September 2014 am Grazer Hauptplatz. Mit Moderator Klaus Eberhartinger, Showacts wie DDC- Dancefloor Destruction Crew, Tanzkompanie Oper Graz, Willi Gabalier oder Zabine und natürlich den vielen Trachtenmodels wird mit Pracht der Tracht der Auftakt des Aufsteirern 2014 zelebriert.

Der Samstag (13. September)  steht heuer im Zeichen der Musik – und zwar “Crossover”. Unter dem Begriff VolXmusik (mit X) ist traditionelle Musik einmal anders gemeint. Volkskulturelle Töne mit Einflüssen aus der modernen aber auch lateinamerikanischen Musik werden die Zuschauer begeistern. Auf der Hauptbühne und am Karmeliterplatz werden diese Konzerte stattfinden. Der Eintritt ist übrigens gratis!

Aufsteirern 2014 – das Fest

Am 14. September 2014 steigt das Fest. In vielen Straßen, Gassen und auf vielen Plätzen der Grazer Innenstadt wird gefeiert. Und das zu steirischen Klängen, in steirischer Tracht und bei steirischen Köstlichkeiten. Besuchen sie einer der vielen Bühnen, Tanzböden oder Buschenschank – mitten in der Stadt.

Kinderprogramm beim Aufsteirern 2014

Für die kleinen Besucher wird wie in den vergangenen Jahren des Aufsteirern jede Menge geboten. Im Lesliehof (siehe Karte rechts) in Mitten des Grazer Museumsviertel gibt es aber heuer erstmals einen eigenen Platz für Kinder.

Die Arge Volkstanz bietet etwa einen Schnupperkurs im Schuhplatteln für Kinder an (15:30 bis 16:00 Uhr) – einige Kindervolkstanzgruppen wie die Kindervolkstanzgruppe Obergnas oder die Kindertanzgruppe der Roßecker z’ Bruck werden auftreten und ihr Können unter Beweis stellen.

Eine Kinderbühne mit einem bunten Programm wird die Kleinen unterhalten – es wird getanzt, gespielt und gesungen. Außerdem können die Kids auf verschiedenen Stationen Töpfern, Basteln, Malen und vieles mehr. Auch heuer gibt es für alle absolvierten Stationen wieder tolle Geschenke.

Verschiedene Aktionen werden angeboten: Keramik bemalen, Salben einkochen, Blumenkränze flechten, Sackhüpfen, Dosenwerfen und vieles mehr.

Fotos aus 2012 und 2013

Aufsteirern
Es darf getanzt werden
Aufsteirern
Bürgermeister Siegfried Nag
Aufsteirern
Paraden
Aufsteirern
Das Kinderprogramm eim Aufsteirern

Brauereipferde aus der Steiermark
Brauereipferde aus der Steiermark
Brauchtumsgruppen tanzen auf
Brauchtumsgruppen tanzen auf
Es wird gesägt
Es wird gesägt
aufsteirern-11
Auch die Politik ist anwesend

Share136Tweet85
vorheriger Artikel

IRONMAN 70.3 – 2021 erstmals in Graz – Infos und Ablauf

nächster Artikel

Auto winterfest machen – darauf ist zu achten

Joachim Bacher

Joachim Bacher

Ich bin in der Obersteiermark aufgewachsen und seit der Jahrtausendwende in Graz. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit der Fotografie und bin sehr gerne im schönen Graz unterwegs. Regelmäßig nehme ich an Fotowettbewerben teil. Ich informiere auf diesen Seiten über Kulinarik, Sport, Kultur und zeige die schönen Seiten der Stadt Graz.

nächster Artikel
Auto winterfest machen – darauf ist zu achten

Auto winterfest machen – darauf ist zu achten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelles

Lange Nacht der Museen 2019

Die Lange Nacht der Museen 2021 Graz – Programm, Infos und Fotos

19. Januar 2021
Eislaufen in Graz 2021 – aktuelle Infos

Eislaufen in Graz 2021 – aktuelle Infos

26. Januar 2021
Skifahren in der Nähe von Graz

Skifahren in der Nähe von Graz

7. Dezember 2020
Privatumzug in Graz richtig planen: die wichtigsten Schritte

Privatumzug in Graz richtig planen: die wichtigsten Schritte

6. Dezember 2020
Christkindlmärkte 2021 in Graz – Alle Adventmärkte im Überblick

Christkindlmärkte 2021 in Graz – Alle Adventmärkte im Überblick

2. Dezember 2020

blounge.at

Das Magazin mit aktuellen Themen aus der steirischen Landeshauptstadt Graz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Themen aus blounge.at

  • Aktuelles aus Graz
  • Allgemein
  • Essen in Graz
  • Fotos aus Graz
  • Graz erleben
  • Leben in Graz
  • Steiermark

Aktuelle Beiträge

  • Die Lange Nacht der Museen 2021 Graz – Programm, Infos und Fotos 19. Januar 2021
  • Eislaufen in Graz 2021 – aktuelle Infos 15. Dezember 2020
  • Skifahren in der Nähe von Graz 7. Dezember 2020
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Aktuelles aus Graz
  • Essen in Graz
  • Graz erleben
  • Fotos aus Graz
  • Leben in Graz
  • Steiermark

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In