Christkindlmärkte in Linz 2025: Punsch, Lichter und viel Programm

Wenn in der Adventzeit die Dämmerung früh einsetzt, wird es in Linz so richtig hell: Die Christkindl- und Weihnachtsmärkte der Stadt sorgen mit Lichtern, Musik und Punsch für Stimmung – von klassisch-traditionell bis stimmungsvoll im Park.

Überblick: Advent und Weihnachtszeit in Linz

In Linz stehen 2025 mehrere große Weihnachtsmärkte im Fokus:

Markt

Standort / Hinweis

Öffnungszeiten

Christkindlmarkt am Hauptplatz

Hauptplatz

22. November bis 23. Dezember 2025: täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr
24. Dezember: fakultativ von 09:00 bis 16:00 Uhr

Weihnachtsmarkt im Volksgarten

Volksgarten

22. November bis 23. Dezember 2025: täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr
24. Dezember: fakultativ von 09:00 bis 16:00 Uhr

Advent am Dom

Domplatz

22. November bis 23. Dezember 2025: 8. Dezember von 11:00 bis 20:00 Uhr (zusätzlich) – Hinweise: Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr

Winterzauber am Pfarrplatz

Pfarrplatz

22. November bis 23. Dezember 2025: täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr

Winterzauber im Steigl‑Klosterhof

Landstraße 30

14. November bis 31. Dezember 2025:
– Montag bis Freitag: 15:00 bis 21:30 Uhr
– Samstag, Sonntag, Feiertage: 12:00 bis 21:30 Uhr
– 8. Dezember: 10:00 bis 21:30 Uhr
– 14. Dezember: 10:00 bis 21:30 Uhr
– 24. Dezember: 10:00 bis 16:00 Uhr
– 25., 26., 31. Dezember: 12:00 bis 21:30 Uhr
Eintritt € 5, Kinder bis 6 Jahre kostenlos

Wärmepool (Innenhof Brückenkopfgelände Ost)

Hauptplatz 6
Brückenkopfgelände Ost

20. November bis 20. Dezember 2025:
– Mittwoch & Donnerstag: 17:00 bis 22:00 Uhr
– Freitag bis Samstag: 15:00 bis 22:00 Uhr
– Sonntag: 15:00 bis 19:00 Uhr

Advent wie im Märchen in der Grazerbahn

Am Pfarrplätzchen 16

Adventswochenende & 8. Dezember von 10:00 bis 17:00 Uhr
24. Dezember von 10:00 bis 15:00 Uhr

Dazu kommt an den Adventwochenenden ein kostenloser Hop-On-Hop-Off-Weihnachtszug, der die wichtigsten Märkte miteinander verbindet. Ergänzt wird das Ganze durch zahlreiche Adventveranstaltungen – von Krippenausstellungen über Kerzenziehen bis hin zu Konzerten.

Christkindlmarkt am Hauptplatz

Der Markt präsentiert sich vor historischer barocker Kulisse und wird von einem prachtvoll beleuchteten Christbaum dominiert. Die großzügig angeordneten Hütten schaffen Raum zum gemütlichen Schlendern und Entdecken. Im Mittelpunkt stehen Kunsthandwerk und Unikate: Glas- und Keramikwaren, Schmuck sowie selbstgemachter Christbaumschmuck. Kulinarische Schmankerl wie Punsch und Glühwein sowie traditionelle Snacks runden das Angebot ab.

Weihnachtsmarkt im Volksgarten

Der Volksgarten verbindet Parkatmosphäre mit Weihnachtsstimmung: beleuchtete Bäume, musikalische Begleitung und liebevoll gestaltete Märchenhütten schaffen eine familiäre Kulisse. Der Markt ist besonders familienfreundlich. Es gibt eine Weihnachtskrippe mit lebensgroßen, handbemalten Figuren, bewegte Märchenhütten, Fahrgeschäfte und ein eigens auf Kinder ausgerichtetes Programm. Handwerksvorführungen und kleine Bühnenauftritte ergänzen das Angebot.

Advent am Dom

Der Mariendom dient als eindrucksvolle Kulisse; Lichtinstallationen betonen Fenster und Fassaden und schaffen eine sehr stimmungsvolle Szenerie. Schwerpunkt ist regionales Kunsthandwerk mit hoher Qualität, präsentiert von wechselnden Ausstellerinnen und Ausstellern. Musikalische Beiträge und Kinderaktionen gehören zum Programm. Eine besondere Tradition ist das Aufhängen von Wunschkarten an geschmückten Christbäumen, das visuell einen „Wald der Herzenswünsche“ entstehen lässt.

Wintermarkt am Pfarrplatz

Der Pfarrplatz bietet eine ruhigere, beschauliche Alternative zu den größeren Märkten. Die Stimmung ist regional und persönlich. Bäuerinnen und Bauern, lokale Produzentinnen und Produzenten sowie Handwerkerinnen und Handwerker stehen hier im Mittelpunkt. Feuerstellen, Punschstände und regionale Spezialitäten prägen den Charakter des Marktes.

Winterzauber im Stiegl‑Klosterhof

Der Gastgarten des Klosterhofs wird in einen Genuss‑Winterwald verwandelt, mit tausenden Lichtern, festlicher Dekoration und musikalischen Beiträgen wie Weisenbläsern. Der Winterzauber kombiniert Marktatmosphäre mit gastronomischem Angebot. Komfort-Extras wie ein Wärmflaschen‑Verleih und inkludierte Heißgetränke machen das Verweilen besonders angenehm.

Ergänzendes Rahmenprogramm

Kultur und Aktivitäten

Ergänzend zu den Märkten findet in Linz ein breites Spektrum an adventlichen Aktivitäten statt: Kerzenziehen, Krippenausstellungen, Märchen- und Theateraufführungen für Kinder sowie zahlreiche Adventkonzerte in Kirchen und Veranstaltungshäusern.

Gesamtbild

Die Kombination aus traditionellen Märkten, familienorientierten Angeboten, hochwertigem Kunsthandwerk und musikalischer Begleitung schafft eine abwechslungsreiche Adventlandschaft. Ob besinnliche Ruhe, kindgerechte Attraktionen oder genussorientierte Abende — die Linzer Märkte bieten verschiedene, gut aufeinander abgestimmte Möglichkeiten für Besucherinnen und Besucher.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert