Zum fünften Mal findet 2019 Klanglicht in Graz statt. Auch heuer wieder mit Neuerungen. Auch heuer dauert das Event wieder 3 Abende. Außerdem sind heuer auch neue Locations dazugekommen – seitens der Organisation spricht man von 17 Locations.
Das Festival Klanglicht der Bühnen Graz kreierte in den letzten Tagen in der Grazer Innenstadt eine spektakuläre Kulisse und verzauberte bereits am Samstag und Sonntag 65.000 Begeisterte mit magischen Licht- und Klangmomente. An insgesamt 17 Standorten erwartete die Besucherinnen und Besucher bei freiem Eintritt dramatische Inszenierungen aus Licht, Farbe, Musik, Sound und Text. Ob gewaltige Licht- und Soundeffekte, stilles Leuchten oder berührender Klang, alle Installationen sorgten für beeindruckende Augenblicke und bewiesen einmal mehr: „Auch Kunst kann Massen bewegen und emotional ergreifen.“ – so Bernhard Rinner, Geschäftsführer der Theaterholdung und Initiator von Klanglicht.
- Wann? 21. bis 23. April 2019
- Wo? Innenstadt Graz
Licht, Klang und Magie
Bisher sind nur drei der 17 Locations bekannt. OchoReSotto wird wieder den Burggarten mit Licht und Klang bespielen – die Fassaden der Gebäude und die Wasserflächen sollen dabei mit einbezogen werden. Der Programmpunkt beim Next Liberty wird von SchülerInnen der Grazer Ortweinschule gestaltet und entwickelt. Eine Installation namens “Moving Shapes” soll es sein. Am Freiheitsplatz soll ein Projekt namens “versunkene Kathedrale” entstehen.
Weiter ausweiten wolle man laut Theaterholding-Chef Rinner das Festival nicht – 100.000 Besucher sind auch 2019 an allen drei Abenden geplant.
Klanglicht – Fotos
The Pool – Bunte Farbkreise am Boden des Freiheitsplatzes laden zum Mitmachen ein
Die Fassade der Oper Graz illuminiert mit 3D Effekten
Die Installation heißt „AXIOMA“und kommt von ONIONLAB aus Spanien – am Besten mit der 3D Brille zu bestaunen
Onionlab sind auf überdimensionale Projektionen bzw. virtual reality spezialisiert und schaffen mit ihrer Arbeit Schnittpunkte zwischen Technologie, Design und Kunst.
„FLOATING LIGHT “von WOUTER BRAVE zu Klängen von “TIMBER”, STUDIO PERCUSSION Graz in Grazer Landhaushof
„ARKESTRA OF LIGHT: PARALLEL” von OCHORESOTTO im Hof der Grazer Burg
Ein historischer Ort als Mittelpunkt der Stadt, in der eine Treppe wie ein Spiegel auf sich selbst trifft: die Grazer Burg. Doch mit der Dunkelheit erleuchtet ringsum plötzlich ein Farbenspiel der Formen und Figuren.
Auf einer Fläche von 2880 m² treffen durch Großbildprojektoren rund 400.000 Lumen auf alle drei Fassaden des Gebäudes.
„Scala Lucida“ von Teresa Mar am Schloßbergplatz
„EXPOSURE o.T.“ von DAVID REUMÜLLER im Schauspielhaus Graz
Am Samstag tummeln sich unzählige Menschen in der Stadt Graz beim Klanglicht Festival – wie hier auf “The Pool” am Freiheitsplatz
Während drinnen noch RAGTIME aufgeführt wird bestaunen vor der Oper Graz unzählige Schaulustige das Kunstwerk „LUMIÈRE TANGO“
Im 10 Minuten Takt beginnt die Projektion – stets gut gefüllt davor der Kaiser-Josef-Platz
Gedanken eines Gebäudes. Oder: ein silberner Schnitt – im Künstlerhaus Graz
Die Grazer Murinsel erstrahlt in neuem Licht.
Echtzeit Unterwasser-Aufnahmen der Mur verwandeln sich in eine einzigartige Komposition aus Klang und Licht
Dem antiken Gedanken „Alles fließt“ folgend, ist auch diese Kunstinstallation in ständigem Fluss.
Conny und Dado von der gleichnamigen Tanzschule zeigen bei der Generalprobe Tanzgo-Schritte passend zur Installation “LUMIÈRE TANGO”
“my light is your light”von alaa minawi am Kaiser-Franz-Josef-Kai
Langsam füllt sich der Kaiser-Josef-Platz
Das war Klanglicht 2018
„Axioma“ an der Fassade der Grazer Oper entführt die BesucherInnen am Kaiser-Josef-Platz in eine audiovisuelle 3D-Show der absoluten Superlative. Bei „Lumière Tango“ am Opernring tanzt oder flaniert man durch die Lichtstrahlen zur Musik von Astor Piazzolla. „Ich bin viele Gesichter“ im Rosegger-Park zeigt die vielen Seiten des steirischen Schriftstellers Peter Rosegger. „Silver Ratio“ lässt das Künstlerhaus innen und außen strahlen und klingen. „Arkestra of Light: parallel“ in der Grazer Burg nimmt ZuseherInnen und -hörerInnen mit auf eine unendliche Reise durch Farbe, Licht und Sound. Beim interaktiven Projekt „Exposure o.T.“ spielen BesucherInnen mit dem Licht und machen mit ihrer Bewegung das Kunstwerk erst richtig sichtbar. Die Virtual-Reality-Installation „The Lacuna Shifts“, ebenfalls im Schauspielhaus, zeigt, was digitale Revolution wirklich bedeutet.
Bei „The Pool“ am Freiheitsplatz erschaffen BesucherInnen ein einzigartiges Meer aus Licht und Farbe. „Motion Scape / PianoMetalSpace“ vereint bewegendes Licht und dreidimensionalen Sound in den Tiefen des Grazer Dom im Berg. „Scala Lucida“ hüllt die Schlossbergstiege in eine prächtig-bunte Lichtcollage. Mit den Echtzeit-Unterwasseraufnahmen bei „Transience“ auf der Grazer Murinsel taucht man – ganz ohne nass zu werden – ein in Licht und Klang. „Diaspora Scroll“ an der Fassade der Kirche Mariahilf rollt die Zeichen der Religionen auf, während im Inneren der Kirche das Quartett für das Ende der Zeit von Olivier Messiaen im Kerzenlicht erklingt. „Guilt“ an der BIX-Medienfassade des Kunsthauses stellt die Frage nach Schuld in den öffentlichen Raum. „my light is your light“ am Kaiser-Franz-Josef-Kai zeigt Menschen auf der Flucht in leuchtender Stille. Im Landhaushof taucht man bei „Floating Light“ und „Timber“ ein in eine unendliche Lichtchoreografie zu Musik aus echtem Holz. Die Stadtpfarrkirche lässt Vergangenes erleben und gleichzeitig spielen zwei Musikstudenten der KUG Graz in einem Kubus aus Licht. Bei „Connections“ des Grazer Orpheums tanzen leuchtende Diskokugeln auch im Freien und in der Klanglicht-Homebase im Lendhotel beobachtet bei „Fantastic Planet“ eine überdimensionale Lichtfigur die BesucherInnen vom Dach aus.
100.000 Menschen bei Klanglicht in Graz
Klanglicht Graz fand 2015 zum erstem Mal statt und ist jedes Jahr kontinuierlich gewachsen. Nach zwei von drei Festivaltagen bei Klanglicht 2018 konnten bereits 65.000 BesucherInnen verzeichnet werden, insgesamt geht man von einer Besucherzahl von fast 100.000 Menschen am Ende des heutigen Abends aus. Mit dem Riesenerfolg des diesjährigen Festivals wird Klanglicht auch 2019 ein Fixtermin in der Grazer Kunst- und Kulturlandschaft sein und die steirische Landeshauptstadt lichterloh erklingen lassen.
Video Impressionen von Klanglicht 2018
Alle Fotos von Klanglicht 2018
Das war Klanglicht 2017
Fotos von Klanglicht 2017
Wie auch in den letzten Jahren finden Sie Fotos von Klanglicht 2017 kurz nach der Veranstaltung auf dieser Seite. Lassen Sie sich in der Zwischenzeit von den Fotos der Jahre 2015 und 2016 bezaubern.
Video von Klanglicht 2017
“wirliebengraz” hat von klanglicht via facebook live übertragen, das Video können Sie hier ansehen:
Programm
Zwei Tage und 5 Standorte werden es heuer sein. Klanglicht wird 2017 länger und größer.
Für spektakuläre und berührende Momente sorgen in Summe neun künstlerische Projekte: darunter Meterhohe Skulpturen aus Licht der US-amerikanischen Künstlerin Janet Echelman, die bauschende, fließende Installationen in Gebäudegröße kreiert, ein Teppich aus Farben, der auf dem Opernring ausgerollt wird, Projektionen und Videoinstallationen der Projektionskünstler, Raumgestalter und Experimentalfilmer OchoReSotto, Textcollagen des Theatermusikers und Sounddesigners Matthias Grübel, Musik des von Daniel Riegler im Rahmen des ersten Festivals der Jazzwerkstatt Wien gegründeten Studio Dan sowie des steirischen Schlagwerkers Raphael Meinhart, Landschaften aus Texturen, die von David Reumüller durch Verhüllungen und Bedeckung inszeniert werden und faszinierende Wesen, die sich in die Lüfte erheben. Wer das Glück hatte, die ersten beiden Auflagen von „Klanglicht“ in Graz erleben zu können, wird sich die Abende des 29. und 30. April schon jetzt freihalten.
Mit Shuttlebussen aus der ganzen Steiermark zum Klanglicht
Aus der ganzen Steiermark um nur 15,- Euro zum Klanglicht und retour. Shuttlebusse bringen die Besucher heuer von Köflich, Voitsberg, Leoben, Hartberg, Gleisdorf, Bruck an der Mur, Gratkorn, Weiz, Leibnitz, WIldon, Stainz, Lannach und Deutschlandsberg nach Graz. Der genaue Plan mit Hin- und Rückfahrtszeiten gibt’s hier zum Download.
Das war 2016
Im Jahr 2016 fand nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2015 zur Eröffnung der Designmonats Graz wieder die Licht- und Toninstallationen namens Klanglicht statt. Diesmal wurde nicht “nur” die Oper Graz ins rechte Licht gerückt, auch das Lichtschwert und das Schauspielhaus wurden mit Ton- und Lichtinstallationen temporär neu beleuchtet! Lesen und sehen sie im Rückblick die besten Fotos, das Video und Details von Klanglich 2016.
Fotos 2016
Video von Klanglicht 2016
Das Programm 2016
Schauspielhaus – Freiheitsplatz
Die bereits 2014 beim Lichtfestival Lyon ausgezeichnete Klang- und Lichtinstallation “Njörd – Spirit of the Wind” vom Künstlerkollektiv WeComeInPeace besteht aus 21 Monolithen welche leuchten und im Inneren tanzende Federn verbergen. Das Schauspiel wird von eigens dafür komponierten Klängen begleitet.
Oper Graz – Kaiser-Josef-Platz
Wie schon im Vorjahr zaubert auch 2016 das Projekt “OchoReSotto” mit Lichteffekten ein völlig neues Gesicht auf die Fassade des Opernhauses. Außerdem findet ein Live-Auftritt der Jazzgröße David Jarh im Rahmen der Veranstaltung statt. Beginn der Licht Illumination ist etwa 21:10 Uhr – ab 19:00 Uhr heißt es am Kaiser-Josef-Platz allerdings schon “get together” – für das leibliche Wohl der Gäste sorgen verschiedene Stände am Platz. Für Stimmung sorgt unter dessen das Team von Soundportal.
Lichtschwert – Next Liberty
Tamara Friebel – Künstlerin und Komponistin – hüllt das Lichtschwert in neues Licht und zeigt im Rahmen der Veranstaltung mit Hilfe von Licht und Klängen in drei Akten unterschiedliche Perspektiven.
Das war Klanglicht Graz 2015
Am Abend war der Kaiser-Josef-Platz schon ab 19:00 Uhr gut besucht. Der DJ von soundportal spielte gemütliche Hintergrund Beats. Die Standl waren ebenfalls gut besucht – ob Getränke, Bratwürstl oder Cous-Cous – das Angebot war gut.
Pünktlich um 21:00 Uhr ging dann die Straßenbeleuchtung aus und die Bühenbeleuchtung an. Das Spektakel dauerte gerade 21 Minuten, aber dafür geballt mit Visuals, Tanz und Musik.
Übrigens: Den gesamten Mai 2015 wird die Oper Graz von innen nach außen gekehrt, denn das Programm wird den ganzen Mai lang direkt von innen auf die Fassade projiziert.
Fotos von Klanglicht der Oper Graz 2015
Am Abend des 2. Mai wird die Fassade der Oper Graz zum strahlen gebracht. Ab etwa 19:30, nach dem Einsetzten der Dunkelheit geht’s los!
Was ist “Klanglicht Oper Graz”?
Die Grazer Oper, hier bei Tag, wird am 2. Mai in völlig neuem Licht erstrahlen!
Das Künstlerkollektiv OchoReSotto wird mit 2 Großprojektoren und zahlreichen Beamern die Fassade der Oper Graz zum Strahlen bringen und in ein völlig neues Licht tauchen. Eingeleitet wird das Spektakel mit der Tanzkompanie der Grazer Oper . das große Finale wird der Auftritt des Chorensembles mit David Hamiltons “Lux Aeterna” sein.
Für das leibliche Wohl sorgen die Standler des Kaiser Josef-Platzes.
Details:
- Wo? Oper Graz (Seite Kaiser-Josef-Platz)
- Wann? 2. Mai 2015
- Uhrzeit: Ab 19:30 Uhr
- Der Eintritt ist Frei!
Charlotte Bolognato meint
Ich weiß ja, warum ich als Stadtkind (Wien) immer wieder gern zum Chillout nach Graz fahr – dabei finden das einige Freunde recht schräg – als Städter Stadturlaub zu machen… ich mag solche AOM-Kunstakte (Augen-Ohren-Mund-Schmaus) wie ‘Klanglicht Oper Graz’ wahnsinnig gern und werd’s genießen!