Mittwoch, 27. Januar 2021
blounge.at
  • Aktuelles aus Graz
  • Essen in Graz
    • Frühstücken in Graz
    • Bauernmärkte in Graz
    • Günstige Mittagsmenüs in Graz
    • Eis essen in Graz
  • Graz erleben
  • Fotos aus Graz
  • Leben in Graz
    • Kindergeburtstag feiern in Graz
    • Eislaufen in Graz
    • Öffentliche Verkehrsmittel in Graz – Bus, Straßenbahn und Altstadt Bim
    • Christkindlmärkte in Graz
      • Krippenfeiern und Christmetten in Graz
  • Steiermark
    • Airpower
    • Thermen in der Steiermark
    • Tierparks und Zoos
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Aktuelles aus Graz
  • Essen in Graz
    • Frühstücken in Graz
    • Bauernmärkte in Graz
    • Günstige Mittagsmenüs in Graz
    • Eis essen in Graz
  • Graz erleben
  • Fotos aus Graz
  • Leben in Graz
    • Kindergeburtstag feiern in Graz
    • Eislaufen in Graz
    • Öffentliche Verkehrsmittel in Graz – Bus, Straßenbahn und Altstadt Bim
    • Christkindlmärkte in Graz
      • Krippenfeiern und Christmetten in Graz
  • Steiermark
    • Airpower
    • Thermen in der Steiermark
    • Tierparks und Zoos
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
blounge.at
Startseite Leben in Graz

Zahnklinik in Graz

von Joachim Bacher
19. März 2018
Lesevergnügen: 5 min.
Zahnärzte in Graz
337
SHARES
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Aua – wenn dieses schmerzende Gefühl aufkommt, dann ist mit rationalem Denken nicht mehr viel los! Zahnärzte und andere zahnheilkundliche Experten beraten und behandeln Sie gern schon im Vorfeld. Angesichts der steigenden Lebenserwartung ist eine Zahnerhaltung immer sinnvoller. Moderner Zahnersatz bis hin zu Implantaten kommt Ihnen als Patient alternativ zugute.

Der Bereich der Zahnheilkunde wird immer spezialisierter. Deshalb haben wir eine Begriffsklärung für Sie vorangestellt. Anschließend können Sie in Ruhe aus unserer Liste ausgewählter Grazer Zahnkliniken und Ordinationen auswählen.

Der Zahnarzt Ihres Vertrauens (und damit meinen wir weibliche und männliche Berufsangehörige) ist Ihr erster Ansprechpartner. Er/Sie schlägt Ihnen gegebenenfalls die Konsultation eines Spezialisten vor. Zum Teil, wie bei Zahnkliniken, ist dieser vor Ort tätig.

Von welchen Assistenten und Technikern Sie außerdem in einer Zahnarztpraxis profitieren können, erläutern wir Ihnen am Schluss. Auf Ihre Gesundheit!

Unterschiede Zahnklinik / Zahnärzte

  • Zahnarzt: Das ist ein Absolvent eines Zahnmedizinstudiums. Ein promovierter Zahnarzt führt zusätzlich den akademischen Grad: „Dr. med. dent.“ oder „Dr. med. univ.“.
  • Zahnklinik: Sie vereint mehrere Fachdisziplinen. Eine große Anzahl an Zahnärzten ist zeitgleich tätig, im Vergleich zu privatärztlichen Ordinationen. Im Notfall können Patienten mit einer schnellen Versorgung rechnen.

Vorteile und Unterschiede von Fach-Zahnärzten

  • Endodontologe: Das ist ein auf die Behandlung von Zahnwurzeln spezialisierter Zahnarzt.
  • Implantologe: Er plant Wurzelimplantate aus Titan und setzt diese chirurgisch ein. ‚Implantologe‘ ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Deshalb kann dieses ein Zahnarzt sein, ein Oralchirurg, ein Kieferchirurg oder ein Kieferorthopäde. Als Patient sollte man sich informieren, ob ein Implantologe eine Fortbildung und Erfahrungen im Setzen von Implantaten besitzt.
  • Kieferorthopäde: Ein Facharzt für Kieferorthopädie kümmert sich um die Regulierung von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Dieser Spezialist hat eine vertiefte (oft dreijährige) Fortbildung durchlaufen und mehrere Jahre bei einem erfahrenen Kieferorthopäden Praxiserfahrungen gesammelt. In Österreich ist die Fortbildung leider, im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, staatlich nicht anerkannt. Patienten können solche Ausbildung deshalb nach außen hin oft nicht erkennen. Klarheit gibt der Verband österreichischer Kieferorthopäden (VÖK) mit speziellen Kennzeichnungen (Buttons) in seiner Mitgliederliste.
  • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg (MKG): Der umgangssprachlich kurz ‚Kieferchirurg‘ genannt Facharzt operiert Patienten mit Erkrankungen oder Verletzungen im Mund, am Kiefer und im Gesicht beziehungsweise am Gesichtsschädel. Er verfügt über eine Facharztausbildung in MKG zusätzlich zu seinem Studienabschluss als Allgemeinarzt. Alternativ kann ein MKG ein Zahnarzt mit einem Zweitstudium in MKG (zum Beispiel als Masterstudium) sein. Der Unterschied zum Kieferorthopäden liegt darin, dass ersterer Fehlstellungen mechanisch korrigiert (zum Beispiel mit einer Zahnklammer). Der Chirurg löst eine Fehlstellung mit einer Op. Welcher Ansatz der bessere ist, darüber berät Sie Ihr Zahnarzt.
  • Oralchirurg: Das ist ein Zahnarzt mit einer vierjährigen Zusatzausbildung: Er operiert Patienten mit Erkrankungen des Mundraumes. Diese erhalten vor der Behandlung eine örtliche Betäubung (Lokalanästhesie) oder eine Vollnarkose.
  • Parodontologe: Dieser Fachzahnarzt konzentriert sich vorsorgend oder chirurgisch auf Patienten, deren Zahnhalteapparat erkrankt ist (Parodontitis). Dazu zählen das Zahnfleisch, die Oberfläche der Wurzeln, der Kiefer sowie die Fasern, die einen Zahn mit dem Knochen verbinden.

Zahnkliniken und zahnärztliche Ordinationen in Graz

Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit

Die seit Jänner 2016 bestehende, neue Universitätsklinik weist drei klinische Abteilungen auf:

  1. die Abteilung für Zahnerhaltung, Parodontologie und Zahnersatzkunde,
  2. die Abteilung für Orale Chirurgie und Kieferorthopädie sowie
  3. die Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.

Ihre Patienten profitieren vom interdisziplinären Arbeitsansatz des über fünf Etagen reichenden zahnmedizinischen Zentrums. Auch die neuesten Behandlungsmethoden stehen ihnen durch den kurzen Weg zwischen Forschung und Anwendung zur Verfügung. Angstpatienten können sich von einer Gesundheitspsychologin und Biofeedbacktrainerin unterstützen lassen.

  • Anschrift: Billrothgasse 4, 8010 Graz
  • Telefon: 0316 385 – 13280 (Terminvereinbarung ausschließlich telefonisch), Notfälle nach 12:00 Uhr: 0316 385 – 0, Notfälle am Wochenende: 0316 385 – 80718
  • E-Mail: zahnmedizin@medunigraz.at (nur für Terminabsagen)
  • Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8:00-12:00 Uhr; Notdienste: Freitag 16:00-17:00 Uhr, Wochenende/Feiertage 10:00-12:00 und 16:00-17:00 Uhr

EDELWEISS – Praxis für moderne Zahnheilkunde, Implantologie und Chirurgie

Das eigene Zahntechnik-Labor ist der I-Punkt der persönlichen Patientenversorgung durch den Inhaber, Herrn Dr. med. dent. Thomas Steinbauer, und seine Mitarbeiter. Eine individuelle Beratung, kurze Wege bei der Herstellung von Zahnersatz und angenehme Räume sind ihm wichtig.

  • Anschrift: Joanneumring 8, 3. Stock, 8010 Graz
  • Telefon: 0316 830127 (Terminvereinbarungen)
  • E-Mail: info@zahnarzt-edelweiss.at
  • Öffnungszeiten: Montag 8:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr, Dienstag 14:00-19:00 Uhr, Mittwoch 8:00-14:00 Uhr, Donnerstag 8:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr, Freitag 8:00-13:00 Uhr

Zahnambulatorium Graz

Zehn Zahnärzte einschließlich des Leiters, Herr MedR. Dr. Klaus Lembeck, bieten ihren Patienten in 14 Behandlungszimmern über 20 verschiedene Leistungen. Die Palette reicht von Diagnostik und Beratung über Zahnfleischbehandlungen, Füllungen und Kronen bis hin zu Operationen im Wurzel- und Kieferbereich. Die Zahnklinik verfügt über ein eigenes zahntechnisches Labor, Röntgen, digitale Volumentomographie und Mikroskopie. Akutpatienten können täglich morgens, um 6:30 Uhr, vorsprechen.

  • Anschrift: Friedrichgasse 18, im Fachärztezentrum 1. Stock, 8010 Graz
  • Telefon: 0316 8035 – 5508
  • E-Mail: zahnambulatorium-graz@stgkk.at
  • Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 6:30-17:30 Uhr, Freitag 6:30-13:30 Uhr

Ihre Benefits weiterer Spezialisten

  • Dentalhygieniker: Der Angehörige dieses in Österreich sehr seltenen Berufes bietet seinen Patienten eine Fachberatung hin zu einem gesunden Zahnfleisch. Er ist Absolvent eines dreijährigen Diplomstudiums an einer Universität oder höheren Fachschule. Dieses wird im europäischen Ausland, leider nicht in Österreich, angeboten.
    Ein Dentalhygieniker ist ein Studienabsolvent, während ein Prophylaxeassistent ein Dentalassistent mit einer speziellen Fortbildung ist. Letztere sind für Patienten da mit geringen oder keinen Zahnfleischproblemen. Dentalhygieniker haben bereits in ihrer Ausbildung klinischen Unterricht gehabt. Sie dürfen Zahnstein auch unterhalb des Zahnfleisches sowie entzündetes Zahnfleisch behandeln.
  • Dentist: Dabei handelt es sich um einen Absolventen einer Zahntechnikerlehre mit einer Zusatzausbildung bis 1975. Ein Angehöriger dieses auslaufenden Berufsstandes darf zum Teil zahnärztliche Leistungen erbringen.
  • Orthomolekularmediziner: Dieser Anwender einer Alternativmedizin berät seine Patienten bezüglich der Einnahme von Vitalstoffen. Dazu zählen Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffen.
  • Zahntechniker: Er stellt Zahnersatz her, wenn Zähne nicht mehr zu retten sind. Sein Know-how beruht auf einer vierjährigen Lehre. Der Inhaber eines zahntechnischen Labors muss zudem die Meisterprüfung bestanden haben.
Share135Tweet84
vorheriger Artikel

Friseur Graz – Wer stylt mir meine Wohlfühlfrisur?

nächster Artikel

Taxis in Graz – Anbieter und Infos

Joachim Bacher

Joachim Bacher

Ich bin in der Obersteiermark aufgewachsen und seit der Jahrtausendwende in Graz. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit der Fotografie und bin sehr gerne im schönen Graz unterwegs. Regelmäßig nehme ich an Fotowettbewerben teil. Ich informiere auf diesen Seiten über Kulinarik, Sport, Kultur und zeige die schönen Seiten der Stadt Graz.

nächster Artikel
Taxis in Graz – Anbieter und Infos

Taxis in Graz - Anbieter und Infos

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelles

Lange Nacht der Museen 2019

Die Lange Nacht der Museen 2021 Graz – Programm, Infos und Fotos

19. Januar 2021
Eislaufen in Graz 2021 – aktuelle Infos

Eislaufen in Graz 2021 – aktuelle Infos

26. Januar 2021
Skifahren in der Nähe von Graz

Skifahren in der Nähe von Graz

7. Dezember 2020
Privatumzug in Graz richtig planen: die wichtigsten Schritte

Privatumzug in Graz richtig planen: die wichtigsten Schritte

6. Dezember 2020
Christkindlmärkte 2021 in Graz – Alle Adventmärkte im Überblick

Christkindlmärkte 2021 in Graz – Alle Adventmärkte im Überblick

2. Dezember 2020

blounge.at

Das Magazin mit aktuellen Themen aus der steirischen Landeshauptstadt Graz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Themen aus blounge.at

  • Aktuelles aus Graz
  • Allgemein
  • Essen in Graz
  • Fotos aus Graz
  • Graz erleben
  • Leben in Graz
  • Steiermark

Aktuelle Beiträge

  • Die Lange Nacht der Museen 2021 Graz – Programm, Infos und Fotos 19. Januar 2021
  • Eislaufen in Graz 2021 – aktuelle Infos 15. Dezember 2020
  • Skifahren in der Nähe von Graz 7. Dezember 2020
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Aktuelles aus Graz
  • Essen in Graz
  • Graz erleben
  • Fotos aus Graz
  • Leben in Graz
  • Steiermark

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In