Mittwoch, 27. Januar 2021
blounge.at
  • Aktuelles aus Graz
  • Essen in Graz
    • Frühstücken in Graz
    • Bauernmärkte in Graz
    • Günstige Mittagsmenüs in Graz
    • Eis essen in Graz
  • Graz erleben
  • Fotos aus Graz
  • Leben in Graz
    • Kindergeburtstag feiern in Graz
    • Eislaufen in Graz
    • Öffentliche Verkehrsmittel in Graz – Bus, Straßenbahn und Altstadt Bim
    • Christkindlmärkte in Graz
      • Krippenfeiern und Christmetten in Graz
  • Steiermark
    • Airpower
    • Thermen in der Steiermark
    • Tierparks und Zoos
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Aktuelles aus Graz
  • Essen in Graz
    • Frühstücken in Graz
    • Bauernmärkte in Graz
    • Günstige Mittagsmenüs in Graz
    • Eis essen in Graz
  • Graz erleben
  • Fotos aus Graz
  • Leben in Graz
    • Kindergeburtstag feiern in Graz
    • Eislaufen in Graz
    • Öffentliche Verkehrsmittel in Graz – Bus, Straßenbahn und Altstadt Bim
    • Christkindlmärkte in Graz
      • Krippenfeiern und Christmetten in Graz
  • Steiermark
    • Airpower
    • Thermen in der Steiermark
    • Tierparks und Zoos
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
blounge.at
Startseite Leben in Graz

Wohnen im UNESCO Weltkulturerbe – Graz

von Joachim Bacher
15. Oktober 2020
Lesevergnügen: 2 min.
Wohnen im UNESCO Weltkulturerbe – Graz

Die hervorragend erhaltene Grazer Altstadt zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe

328
SHARES
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Im Juli 2018 erschien die Auswertung der bereits vierten Bevölkerungsbefragung zur Grazer Lebensqualität 2018. Demnach leben neun von zehn Grazerinnen und Grazern „sehr gerne“ bzw. „eher gerne“ in der Stadt, die ein Wirtschaftsstandort mit guter Lebensqualität ist.

Wohnen in Graz

Die Grazer Bevölkerung stieg von 2013 bis 2018 um 6,5 % an und ist die zweitgrößte Stadt Österreichs. Dies wirkt sich natürlich auch auf den Wohnungsmarkt aus, denn die Preise steigen. Mittlerweile kostet ein Quadratmeter in Graz durchschnittlich 8,20 €, was einer Steigerung von 1,2 % entspricht.

Die hervorragend erhaltene Grazer Altstadt zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe

Vermieter sind dazu verpflichtet, sich bei der Wahl des Mieters unabhängig von Ethnie, Geschlecht und eventueller Behinderung für einen Kandidaten zu entscheiden. Die Realität sieht jedoch manchmal anders aus. Am 17. Oktober 2018 berichtete das Nachrichtenportal meinbezirk.at über die Geschichte einer Dame aus Graz, der eine Wohnung aufgrund von zwei Kindern und deren möglicher Lautstärke verweigert wurde. Die Diskriminierung am Wohnungsmarkt reicht oft vom familiären Stand bis hin zur Ethnie – selbstverständlich ist das nicht zulässig, weshalb der soeben geschilderte Fall aktuell auch vor Gericht verhandelt wird.

Welche Fragen eines Vermieters sind zulässig?

Um sich vor Diskriminierung zu schützen, sind Mieter bei bestimmten Fragen des Vermieters nicht zu einer Antwort verpflichtet. Fragen, die auf die Zuverlässigkeit und Bonität des Mieters abzielen, müssen jedoch wahrheitsgemäß beantwortet werden. Über folgende Themen dürfen Vermieter sich generell erkundigen:

  • Name und Familienstand sowie die Anzahl der Personen, die einziehen wollen;
  • Wer ist der Arbeitgeber und wie hoch ist das monatliche Einkommen des Interessenten;
  • Ob Sozialleistungen bezogen werden;
  • Kam es in der Vergangenheit zu einer Räumungsklage oder einer Zwangsvollstreckung;
  • Ob eine gewerbliche Nutzung der Wohnung beabsichtigt ist.

Eine Selbstauskunft des Mietinteressenten ist keine Pflicht. Um einen guten Eindruck zu machen, geben die meisten Mieter jedoch eine Selbstauskunft beim Vermieter ab. Aber auch hier gibt es unzulässige Fragen. Zu folgenden Themen müssen Wohnungssuchende keine Auskünfte geben:

  • Partei- oder Vereinsmitgliedschaften
  • Weltanschauliche oder religiöse Ansichten des Bewerbers
  • Ethnische Zugehörigkeit des Mietinteressenten
  • Sexuelle Orientierung, Hobbys oder Musikgeschmack
  • Gesundheitszustand

Wenn es zum erwünschten Vertragsabschluss kommt, steht der Traumwohnung nichts mehr im Weg. Die steirische Landeshauptstadt reizt mit ihrer eindrucksvollen Geschichte und ihren historischen Fassaden. So kam es, dass die Grazer Altstadt im Jahr 1999 auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes kam – wer würde hier nicht gerne wohnen.

2010 wurde die UNESCO Welterbezone um das Schloss Eggenberg erweitert
Share131Tweet82
vorheriger Artikel

Toni Mörwald Palazzo Graz – Dinnershow im Spiegelpalast

nächster Artikel

Wintermodisch auf den Grazer Weihnachtsmarkt

Joachim Bacher

Joachim Bacher

Ich bin in der Obersteiermark aufgewachsen und seit der Jahrtausendwende in Graz. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit der Fotografie und bin sehr gerne im schönen Graz unterwegs. Regelmäßig nehme ich an Fotowettbewerben teil. Ich informiere auf diesen Seiten über Kulinarik, Sport, Kultur und zeige die schönen Seiten der Stadt Graz.

nächster Artikel

Wintermodisch auf den Grazer Weihnachtsmarkt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelles

Lange Nacht der Museen 2019

Die Lange Nacht der Museen 2021 Graz – Programm, Infos und Fotos

19. Januar 2021
Eislaufen in Graz 2021 – aktuelle Infos

Eislaufen in Graz 2021 – aktuelle Infos

26. Januar 2021
Skifahren in der Nähe von Graz

Skifahren in der Nähe von Graz

7. Dezember 2020
Privatumzug in Graz richtig planen: die wichtigsten Schritte

Privatumzug in Graz richtig planen: die wichtigsten Schritte

6. Dezember 2020
Christkindlmärkte 2021 in Graz – Alle Adventmärkte im Überblick

Christkindlmärkte 2021 in Graz – Alle Adventmärkte im Überblick

2. Dezember 2020

blounge.at

Das Magazin mit aktuellen Themen aus der steirischen Landeshauptstadt Graz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Themen aus blounge.at

  • Aktuelles aus Graz
  • Allgemein
  • Essen in Graz
  • Fotos aus Graz
  • Graz erleben
  • Leben in Graz
  • Steiermark

Aktuelle Beiträge

  • Die Lange Nacht der Museen 2021 Graz – Programm, Infos und Fotos 19. Januar 2021
  • Eislaufen in Graz 2021 – aktuelle Infos 15. Dezember 2020
  • Skifahren in der Nähe von Graz 7. Dezember 2020
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Aktuelles aus Graz
  • Essen in Graz
  • Graz erleben
  • Fotos aus Graz
  • Leben in Graz
  • Steiermark

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In