Die Lange Nacht der Museen 2023 Graz – Programm, Infos und Fotos

Die Lange Nacht der Museen lockt jedes Jahr tausende in die Museen, welche für diese eine Nacht extra lange geöffnet haben. Außerdem gibt es in vielen Häusern ein spezielles Programm, einzigartige Führungen, ein Shuttleservice in Graz, einen Kinder-Sammelpass und vieles mehr zu entdecken. Die Highlights, Abläufe und viele Informationen, Impressionen und Bilder aus den vergangenen Nächten finden Sie hier auf dieser Seite!

Wann?

Die lange Nacht der Museen findet am Samstag, dem 7. Oktober 2023 ab 18:00 bis 1:00 Uhr früh statt.

  

Wo bekommt man Karten?

Ticket bekommen Sie beim Treffpunkt Museum, welche in den Landeshauptstädten eingerichtet ist. In Graz befindet sich dieser am Jakominiplatz. Außerdem in allen teilnehmenden Museen!

Das Ticket kostet voraussichtlich 15,- €, Ermäßigungen gibt’s für Schüler, Studenten, Senioren, Menschen mit Behinderung, Präsenz-, Zivildiener. Das ermäßigte Ticket kostet 15,- €. Regionale Tickets, welche den Eintritt in regionale Museen erlauben, kosten 6,- €.  Kinder bis 12 Jahre sind kostenlos!

lange-nacht-der-museen-2016_10

Die Lange Nacht der Museen in Graz

In Graz gibt es verschiedene Routen. Alle Routen werden mit Shuttlebussen abgefahren. Im Vorfeld sollte man sich im Booklet der langen Nacht der Museen schon informieren, welche der unzähligen Museen und Kulturbetrieben man besichtigen möchte.

Die Fußroute in der Innenstadt kann zu Fuß bezwungen werden. Etwa das GrazMuseum, das Diözesanmuseum, das Landesarchiv oder das Zeughaus können besichtigt werden. Route 1 bis 4 sind jeweils Busse, die die Besucher von Museum zu Museum befördern.

lange-nacht-der-museen-2016_09
Die Shuttlebusse stehen bereit, um die Besucher in die verschiedenen Museen der Stadt zu bringen (am Treffpunkt Museum im Jakominiplatz)

Kinderprogramm

40 Häuser bieten ein Programm an, das speziell auf die Interessen von Kindern zugeschnitten ist. Der „Kinderpass“ findet sich im Booklet ab Seite 10 – hier wird jeder Besuch in einem speziell gekennzeichneten Kindermuseum vermerkt. Für jedes Kind, das mindestens drei Museen besucht hat, gibt es ein kleines Geschenk.

Fotos aus den vergangenen Jahren

Besucherzahlen im Laufe der Zeit

JahrSteiermarkÖsterreich
2020--
201942.368389.075
201838.625395.974
201735.953362.460
201634.662356.975
201537.221372.467
201439.712421.424
201335.549416.366
201242.969434.873
201132.400411.200
201036.700443.800
200937.300443.500
200840.500427.400
200727.200390.900
200622.500336.800
200531.300326.500
200425.000280.500
200321.000250.000
200220.000221.000
200112.000208.000
20008.50057.500

ab 2016 Steiermark inkl. Slowenien

Die Lange Nacht der Museen 2020 musste ausfallen

Aus den bekannten Gründen rund um die Corona-Pandemie musste die Veranstaltung im Jahr 2020 leider ausfallen. Die ORF Museumszeit, bei der auch einige Museen mit dabei waren, fand in der Woche rund um das geplante Datum Anfang Oktober statt. Es gab ermäßigte Eintritte und ausgewählte Sonderführungen bzw. -ausstellungen in einigen Häusern.

Das war die Lange Nacht der Museen 2019

Die 20te Ausgabe der Langen Nacht der Museen ist vorbei. Insgesamt 389.075 Besucher waren österreichweit unterwegs, die Steiermark ist mit 42.368 Besucher heuer wieder auf Platz 2 der Besucherzahlen. Platz drei wird heuer erstmals von Kärnten mit 39.362 Besuchern belegt.

Die meistbesuchten Häuser in der Steiermark waren mit 6.468 Besuchern wie in den letzten Jahren das Schloss Eggenberg mit den Prunkräumen (stimmungsvolle Kerzenlichtführung) und das Kunsthaus Graz mit 2.624 Besuchern. Platz drei belegt heuer das Museum für Geschichte mit 2.193 Besuchern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert